Ticketpreise im Derbystress: Jena-Fans empört über 20 Euro Gebühren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Fans des FC Carl Zeiss Jena äußern Unmut über Ticketpreise für das Derby gegen Rot-Weiß Erfurt am 28. November 2025.

Fans des FC Carl Zeiss Jena äußern Unmut über Ticketpreise für das Derby gegen Rot-Weiß Erfurt am 28. November 2025.
Fans des FC Carl Zeiss Jena äußern Unmut über Ticketpreise für das Derby gegen Rot-Weiß Erfurt am 28. November 2025.

Ticketpreise im Derbystress: Jena-Fans empört über 20 Euro Gebühren!

Am 28. November 2025 erlebt der Fußball eine spannende Begegnung im Steigerwaldstadion, wenn der FC Carl Zeiss Jena auf Rot-Weiß Erfurt trifft. Für beide Fanlager steht dabei nicht nur das Spiel im Mittelpunkt, sondern auch die Diskussion um die Ticketpreise. Wie Bild berichtet, sorgt die Preisgestaltung für ordentliches Stirnrunzeln unter den Anhängern des FCC.

Ein Gästeticket für die Begegnung kostet 20 Euro, inklusive einer Vorverkaufsgebühr von 2 Euro, die vom FC Carl Zeiss Jena erhoben wird. Die Verantwortlichen des Clubs, angeführt von Geschäftsführer Patrick Widera, erklären, dass diese Gebühren nötig sind, um den zusätzlichen Aufwand beim Ticketverkauf zu decken. „20 Euro für eine Stehplatzkarte ist jedoch eine Ausnahme“, so Widera. Das sieht auch Franz Gerber, Geschäftsführer von Rot-Weiß Erfurt, ähnlich. Er führt die hohen Preise auf umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen und ein Anwohnerschutzkonzept zurück, das ebenfalls Kosten verursacht.

Fangemeinschaft reagiert auf Ticketpreise

Die Kritik der Jenaer Fans ist laut und deutlich. Insbesondere die Preisgestaltung und die Vorverkaufsgebühren stören viele, da die ursprünglichen 17 Euro durch die zusätzlichen Gebühren auf 20 Euro steigen. Für die Westtribüne müssen Fans sogar tief in die Tasche greifen: Hier kosten die Tickets bis zu 33 Euro, wobei die günstigeren Plätze an den Rändern liegen.

Interessanterweise waren die 1500 Karten, die im freien Verkauf waren, innerhalb kürzester Zeit vergriffen. Das deutet darauf hin, dass das Derby trotz der hohen Preise nach wie vor ein heißes Ticket ist. Rot-Weiß Erfurt geht davon aus, dass das Spiel spätestens am Mittwoch als „ausverkauft“ vermeldet werden kann. Dies spricht für die ungebrochene Begeisterung der Fußballfans, auch wenn die Preise immer wieder für Diskussionen sorgen.

Feiertage und Fußball vereint

Das Derby fällt in eine interessante Zeit, nicht zuletzt, weil viele auch in den Novembermonaten einen Blick auf ihre Freizeitplanung werfen. Im November stehen zahlreiche Feiertage an, die für viele Leute eine willkommene Gelegenheit für Kurzurlaube und Jahresendfeiern bieten. So wird am 20. November der Día de la Soberanía Nacional gefeiert, was wiederum für viele eine Möglichkeit ist, das lange Wochenende zu genießen.

Mit dem Derby am 28. November dürfte die Vorfreude auf diesen Feiertag allerdings für viele Fußballfans schwerer wiegen. Dennoch bleibt zu hoffen, dass die Preisdiskussion nicht den Spaß am Spiel trübt und die Anhänger dieses richtungsweisende Duell in voller Zahl verfolgen können.