Hochschule Nordhausen und Piller: Neue Kooperation für Zukunftstalente!

Hochschule Nordhausen und Piller: Neue Kooperation für Zukunftstalente!
In einer aufregenden Entwicklung für die akademische und industrielle Landschaft hat die Hochschule Nordhausen kürzlich einen Kooperationsvertrag mit der Piller Blowers & Compressors GmbH unterzeichnet. Diese Vereinbarung steht ganz im Zeichen der praxisorientierten Bildungsförderung und legt den Grundstein für eine enge Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Industrie.
Ziel der Kooperation ist es, den Studierenden der Hochschule einen direkten Einblick in die Praxis zu ermöglichen und gleichzeitig den Wissenstransfer zwischen der akademischen Welt und der Industrie zu stärken. Prof. Dr. Jörg Wagner, Präsident der Hochschule Nordhausen, hebt hervor, wie wichtig die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten für die zukünftigen Karrieren der Studierenden ist. Der Vertrag umfasst verschiedene Aspekte wie gemeinsame Forschungsaktivitäten, die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie praxisnahe Studienangebote, die die Studierenden frühzeitig in Unternehmensprozesse einbinden.
Praktische Einblicke und innovative Ideen
Im Rahmen der Vertragsunterzeichnung präsentierten Studierende kreative Konzepte zu Themen wie Produktoptimierung, Digitalisierung und Personalmanagement. Diese innovativen Ansätze spiegeln den Anspruch der Hochschule wider, die Studierenden bestmöglich auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.
Piller Blowers & Compressors, ein international führendes Unternehmen mit über 500 Mitarbeitenden, hat sich der Entwicklung und Fertigung von Verdichtern für die Prozessindustrie verschrieben. Das Unternehmen engagiert sich nicht nur in der Forschung und Entwicklung neuer Technologien zur Energieeinsparung und CO₂-Reduktion, sondern auch aktiv in der Ausbildung des Nachwuchses. Dies unterstreicht das Bestreben, junge Talente für technische Berufe zu gewinnen und ihnen eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten.
Stärkung der beruflichen Bildung
Die Bedeutung der dualen Ausbildung wird auch durch den Besuch von Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg bei Piller am 17. März 2025 verdeutlicht. Anlässlich der „Woche der beruflichen Bildung“ diskutierte sie aktuelle Herausforderungen und die Vielfalt der beruflichen Ausbildung. In Gesprächen mit Auszubildenden sowie Personalverantwortlichen wurde deutlich, dass die Integration von Praxis in die Ausbildung und die Förderung individueller Stärken zentrale Elemente sind, um Jugendliche für technische Berufe zu begeistern.
Die Kultusministerin betonte die Notwendigkeit, die Jugend besser über duale Ausbildungswege zu informieren und Vorurteile abzubauen. Innovative Konzepte und eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen sind für die Zukunft unverzichtbar, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Zudem arbeitet das Kultusministerium daran, den Berufsorientierungs-Erlass für Niedersachsen zu reformieren, um die Berufsorientierung und die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen weiter zu intensivieren.
Internationale Perspektiven der Berufsbildung
Im internationalen Vergleich wird die duale Berufsausbildung in Deutschland als Modell für viele andere Länder angesehen. Laut dem OECD Bildungsbericht 2020 haben berufspraktische Elemente direkte positive Auswirkungen auf die Arbeitsmarktergebnisse. Dennoch gibt es Verbesserungsbedarf bei den Verdienstmöglichkeiten im Vergleich zu akademischen Abschlüssen. Das deutsche System, das ein starkes öffentliches und betriebliches Engagement kombiniert, zeigt, wie wichtig praxisnahe Ausbildung für den Erfolg junger Menschen ist.
Die neue Kooperation zwischen der Hochschule Nordhausen und Piller Blowers & Compressors könnte somit nicht nur die heimische Bildungslandschaft bereichern, sondern auch als Vorbild für andere Branchen fungieren, in denen praktisches Wissen und Innovation Hand in Hand gehen. Für interessierte Studierende und Unternehmen steht zudem ein Kontakt für Kooperationen unter transferwerk@hs-nordhausen.de zur Verfügung.