Schock in Hermsdorf: Zweite Kollision auf der L1073 in wenigen Tagen!
Verkehrsunfälle im Saale-Holzland-Kreis am 3.11.2025: Zwei Vorfälle in Hermsdorf, glücklicherweise ohne schwere Verletzte.

Schock in Hermsdorf: Zweite Kollision auf der L1073 in wenigen Tagen!
In Hermsdorf kam es am Samstagvormittag gegen 11 Uhr zu einem Verkehrsunfall, der glücklicherweise ohne schwerwiegende Verletzungen ausging. Ein 70-jähriger Mann war mit seinem Mercedes von einem Waldweg auf die L1073 in Richtung Hermsdorf gefahren. Dabei hatte er das ungute Gefühl, dass die Lenkung nicht einwandfrei funktionierte, da sein Fahrzeug wiederholt nach rechts zog. Trotz dieser, wie sich später herausstellte, ernstzunehmenden Problematik entschied sich der Fahrer, vorsichtig weiterzufahren.
Doch es kam, wie es kommen musste: Der Mercedes geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem 39-jährigen Autofahrer, der in einem Tesla unterwegs war. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Aufprall so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Glücklicherweise blieb es aber bei Sachschäden, und wie news.de berichtet, gab es keine Verletzten.
Ähnliche Vorfälle nehmen zu
Gestern ereignete sich zudem ein weiterer Unfall in der Region, bei dem ein 18-jähriger Fahrer mit seinem Skoda Octavia von der Rehefelder Straße abkam und gegen einen Baum prallte. Der Beifahrer, ebenfalls 18 Jahre alt, erlitt schwere Verletzungen, während der Fahrer nur leichte Blessuren davontrug. Der Unfallort lag zwischen Rehefeld und Seyde, und der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Details zu diesem Vorfall sind beim Blick zu finden.
Solche Unfälle werfen Fragen zur Verkehrssicherheit auf. Allgemein zeigt die Statistik von Destatis, dass die Anzahl der Verkehrsunfälle nach wie vor ein wichtiges Thema in der politischen Debatte ist. Die erhobenen Daten dienen nicht nur der Analyse, sondern sind auch eine Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung und Verkehrserziehung.
Die Verkehrs- und Verkehrssicherheitspolitik wird zunehmend an der Realität gemessen, mit dem Ziel, die Straßen für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer zu gestalten. Die Auswertung von Unfällen trägt dazu bei, weitere Risiken im Straßenverkehr zu identifizieren und entsprechend zu handeln. Es zeigt sich, dass man auch bei vermeintlich kleinen Anzeichen, wie einer „schlechten Lenkung“, besser zweimal hinschauen sollte, um Unfälle zu vermeiden.
In Hinblick auf die aktuellen Unfälle ist es ratsam, die Verkehrssicherheit zu überdenken und bei auffälligen Fahrzeugen lieber gleich einen Fachmann zu Rate zu ziehen. So lässt sich vielleicht der eine oder andere schmerzhafte Vorfall verhindern.