Achtung! Blitzer in Bad Blankenburg: Raser müssen jetzt aufpassen!
Achtung! Blitzer in Bad Blankenburg: Raser müssen jetzt aufpassen!
Rudolstädter Straße 07422 Bad Blankenburg, Deutschland - Heute, am 18. Juli 2025, herrscht in Bad Blankenburg besondere Wachsamkeit auf den Straßen. Hier ist aktuell eine mobile Radarfalle im Einsatz, die häufig für verbesserte Verkehrssicherheit sorgt. Laut news.de befindet sich diese Radarfalle in der Rudolstädter Straße (Postleitzahl 07422), und zwar in einer 20 km/h-Zone. Der Blitzer wurde bereits um 17:29 Uhr gemeldet, was bedeutet, dass rasendes Fahren hier gleich teuer werden kann.
Die Lagen von Blitzern ändern sich übrigens ständig, daher sind aktuelle Informationen stets ohne Gewähr. Doch eins steht fest: Wer die Geschwindigkeit überschreitet, muss mit empfindlichen Bußgeldern und möglichen Fahrverboten rechnen. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt die Sanktionen diesbezüglich und sorgt dafür, dass Raser nicht ungestraft davonkommen.
Sanktionen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
Aber welche Strafen drohen eigentlich, wenn man tapfer über das Limit fährt? Für Geschwindigkeitsübertretungen innerorts gelten die folgenden Bußgelder, wie bussgeldkatalog.de auflistet:
- bis 10 km/h: 15 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot
- 11 – 15 km/h: 25 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot
- 16 – 20 km/h: 35 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot
- 21 – 25 km/h: 80 € – 1 Punkt – kein Fahrverbot
- 26 – 30 km/h: 100 € – 1 Punkt – 1 Monat Fahrverbot
- 31 – 40 km/h: 160 € – 2 Punkte – 1 Monat Fahrverbot
- 41 – 50 km/h: 200 € – 2 Punkte – 1 Monat Fahrverbot
- 51 – 60 km/h: 280 € – 2 Punkte – 2 Monate Fahrverbot
- 61 – 70 km/h: 480 € – 2 Punkte – 3 Monate Fahrverbot
- über 70 km/h: 680 € – 2 Punkte – 3 Monate Fahrverbot
Besonders knifflig: Ein Fahrverbot droht in der Regel nur, wenn man innerhalb eines Jahres gleich zwei Mal mehr als 26 km/h zu schnell fährt. Wer also denkt, er könne sich einmalige Übertretungen erlauben, der könnte böse überrascht werden. Wie es weitergeht? Das regelt die Polizei mit ihren Geschwindigkeitskontrollen, die häufig an Gefahrenstellen stattfinden und zum Ziel haben, unser aller Sicherheit zu erhöhen, wie bussgeldkatalog.org beschreibt.
Die Technik hinter den Blitzern
Aber die Technik der mobilen Blitzer hat es wirklich in sich! Diese Geräte arbeiten mit elektromagnetischen Wellen oder Lichtsignalen und können blitzschnell die Geschwindigkeit berechnen, indem sie die Zeit zwischen dem Aussenden und dem Empfangen des Signals messen. Bei der Verwendung dieser Technik sind die Beamten gut aufgestellt und können zügig eingreifen.
Die Vielfalt der Messmethoden reicht von Radarfallen, die den Doppler-Effekt nutzen, über Lichtschrankenmessgeräte bis hin zu Lasermessungen, die die Geschwindigkeit mit modernster LiDAR-Technologie erfassen. Auch die deutschen Straßen dürfen sich auf die modernsten Blitzsysteme einstellen, während private Geschwindigkeitsüberwachungen unter bestimmten Bedingungen erlaubt sind. Aber Vorsicht: Wer zu schnell fährt, sollte sich auf die Konsequenzen einstellen!
Wer also in Bad Blankenburg unterwegs ist, sollte die Geschwindigkeit im Auge behalten und seine Nerven im Griff haben – denn in der Rudolstädter Straße könnte der mobile Blitzer jeden Moment zuschlagen!
Details | |
---|---|
Ort | Rudolstädter Straße 07422 Bad Blankenburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)