Rudolstadt erhält neues Wasserwerk: Verbesserte Qualität ab August 2025!
Der ZWA Saalfeld-Rudolstadt informiert über die Umstellung der Wasserhärte in Rudolstadt ab August 2025 für bessere Wasserqualität.

Rudolstadt erhält neues Wasserwerk: Verbesserte Qualität ab August 2025!
In Rudolstadt ist es so weit: Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte und Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (ZWA Saalfeld-Rudolstadt) hat kürzlich den Betrieb eines modernisierten Wasserwerks aufgenommen. Diese spannende Entwicklung ist Teil einer umfassenden Initiative zur Verbesserung der Wasserqualität in der Region. Ab August 2025 wird das örtliche Tiefbrunnenwasser mit Fernwasser aus der Talsperre Leibis gemischt, um als Mischwasser ins städtische Versorgungsnetz eingespeist zu werden. Dies wird die Wasserhärte auf ein konstantes Niveau von etwa 10°dH bringen, was mittlere Härte bedeutet.
Betroffen von diesen Neuerungen sind die Ortsteile Schwarza, Volkstedt sowie Rudolstadt-West (Rudolspark) bis zur Höhe der Alten Post. Auch der Ortsteil Zeigerheim von Bad Blankenburg gehört zu den Bereichen, die von dieser Umstellung profitieren werden. Vielen ist die Härte des Wassers schließlich auch ein Begriff, denn sie wird durch Calcium- und Magnesiumsalze verursacht. Die Umstellung auf eine mittlere Wasserhärte soll nicht nur die Geschmackseigenschaften verbessern, sondern auch den technischen Verschleiß an Haushaltsgeräten und Leitungen reduzieren, wodurch sich die Lebensdauer dieser Geräte verlängert.
Hintergrund und Planung
Die Modernisierung war ursprünglich für 2024 angesetzt, wurde jedoch aufgrund einer Vielzahl von Herausforderungen, darunter die COVID-19-Pandemie, der Ukrainekrieg sowie Material- und Lieferengpässe, um gut ein Jahr verzögert. Trotz dieser schwerwiegenden Widrigkeiten konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden, bis auf einige kleinere Restleistungen. Ein externer Test am 1. Oktober 2025 hat bereits bestätigt, dass die Wasserhärte im Verteilungssystem bei 10,165°dH liegt.
Die Umstellung der Wasserhärte basiert auf aktuellen gesetzlichen Vorgaben, die die Härtebereiche klar definieren. Es unterscheidet sich in weiche, mittlere und harte Wasserqualitäten, wobei mittelhartes Wasser bestens für die Zubereitung von Kaffee geeignet ist, während weiches Wasser optimale Teearomen entfaltet.
Weltwassertag und Einblicke
Anlässlich des bevorstehenden Weltwassertages am 22. März plant der ZWA, die Anlage für interessierte Bürger zu öffnen. Dabei können die Besucher einen spannenden, direkten Blick hinter die Kulissen der Wasserversorgung werfen. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Für alle Neugierigen gibt es bereits jetzt auf der Website des ZWA Saalfeld-Rudolstadt aktuelle Wasseranalysen und Informationen zu den neuen Wasserparametern. Eine klärende Maßnahme für die Bevölkerung, die sicherlich in die richtige Richtung geht.
Wir sind gespannt, wie sich diese Entwicklungen auf den Alltag der Rudolstädter auswirken und sind zuversichtlich, dass die Umstellung auf die neue Wasserqualität weitreichende positive Effekte erzielen wird. Informationen zur Wasserhärte und deren Einfluss auf die Nutzung kommen auch durch die now-wasser.de in den Fokus, die unter anderem erklärt, wie die Verwendung von Reinigungsmitteln von der Wasserhärte abhängt.