Heizölpreise im Landkreis Sömmerda: Trend und Aktuelle Kosten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie die aktuellen Heizölpreise im Landkreis Sömmerda vom 10.11.2025 und deren Entwicklung in Thüringen.

Erfahren Sie die aktuellen Heizölpreise im Landkreis Sömmerda vom 10.11.2025 und deren Entwicklung in Thüringen.
Erfahren Sie die aktuellen Heizölpreise im Landkreis Sömmerda vom 10.11.2025 und deren Entwicklung in Thüringen.

Heizölpreise im Landkreis Sömmerda: Trend und Aktuelle Kosten!

Der 10. November 2025 bringt einige interessante Neuigkeiten für die Heizölkunden in Thüringen. Die Heizölpreise zeigen sich aktuell sehr volatil und variieren stark, sowohl täglich als auch regional. Laut News.de liegt der Preis für 100 Liter Heizöl in Thüringen bei 97,12 Euro. Im Landkreis Sömmerda kann man für 3000 Liter Heizöl aktuell mit Kosten von 100,25 Euro rechnen.

Interessant ist die Preistabelle für Heizöl im Landkreis Sömmerda, die so aussieht:

Menge (in Litern) Preis (in Euro)
500 113,50
1000 105,74
1500 102,65
2000 101,43
2500 100,57
3000 100,25
5000 99,02

Preisentwicklung und Trends

In den letzten Wochen zeigt die Preisentwicklung für 3000 Liter Heizöl im Landkreis Sömmerda keine großen Sprünge. Am 9. November 2025 lag der Preis noch bei 98,55 Euro und hat sich seither leicht erhöht. Hier einige Zahlen zur Preisentwicklung:

  • 09.11.2025: 98,55 Euro
  • 06.11.2025: 97,88 Euro
  • 01.11.2025: 94,62 Euro
  • 22.10.2025: 89,01 Euro
  • 10.10.2025: 90,24 Euro

Das aktuelle Preisniveau wird im Vergleich zum Vorjahr als sehr niedrig eingeschätzt, was bei vielen Verbrauchern für Erleichterung sorgt.

Ein wichtiges Thema in der Heizölbranche ist das kommende Gebäudeenergiegesetz (GEG), das 2024 in Kraft tritt. Wichtig zu wissen ist, dass es keine generelle Verpflichtung zum Austausch von Heizungsanlagen gibt. Dennoch wird eine Beratungspflicht vor der Installation fossiler Heizungsanlagen eingeführt, und für Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert wurden, gibt es eine Austauschpflicht, sofern diese älter als 30 Jahre sind.

Heizölverbrauch in Deutschland

In Deutschland sind 30,4% der Wohngebäude—das sind rund 5,8 Millionen Häuser—mit Heizöl beheizt. Thüringen hat allein 105.000 Wohngebäude, die auf diese Energiequelle setzen. Viele Kunden sollten im Hinterkopf behalten, dass die Heizölpreise tagesaktuell sind. Daher lohnt sich ein Preisvergleich über einen längeren Zeitraum, um den besten Deal zu ergattern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es trotz der nervösen Preisschwankungen ratsam ist, die Situation im Auge zu behalten und gegebenenfalls die Lieferantenauswahl auf Basis von Preis, Qualität und Service zu überdenken. Auch die Möglichkeit zu Sammelbestellungen kann nicht nur Geld sparen, sondern auch Nachbarschaften zusammenbringen. Ein wenig Fleiß kann hier also durchaus von Vorteil sein.

Wer zusätzliche Informationen zu den Heizölpreisen in Thüringen sucht, wird auf HeizOel24 fündig, wo Preise und Staffelpreise auf Knopfdruck abrufbar sind.