Dachstuhlbrand in Schalkau: Grillfunken lösen Alarm für 70 Feuerwehrleute!

Dachstuhlbrand in Schalkau: Grillfunken lösen Alarm für 70 Feuerwehrleute!
Am 9. Februar 2018 brannte es in einem Mehrfamilienhaus in Schalkau, und zwar so heftig, dass die Feuerwehr mit einem massiven Einsatz reagieren musste. Rund 80 Einsatzkräfte kümmerten sich um die Löschmaßnahmen, während die Feuerwehr Rödental und Feuerwehr Eisfeld ebenfalls zur Unterstützung alarmiert wurden. Die Rauchsäule war weithin sichtbar und alarmierte die Einsatzkräfte, die schnell vor Ort waren. Sechs Bewohner mussten evakuiert werden, eine siebte Person konnte nicht angetroffen werden, da sie nicht zu Hause war.
Die Situation war ernst. Ein massiver Außenangriff mit zwei Drehleitern wurde gestartet, ergänzt durch einen Innenangriff durch Atemschutztrupps. Doch der Einsatz musste abgebrochen werden – die Zwischendecken des Hauses drohten einzustürzen. In der Nacht wurde die Feuerwehr erneut alarmiert, da Glutnester aufflammten. Die Situation war so bedrohlich, dass das Gebäude schließlich als einsturzgefährdet eingestuft wurde. Der entstandene Sachschaden betrug etwa 400.000 Euro. Die Ermittlungen führten zu einem 39-jährigen Mann, der dringend tatverdächtig wegen schwerer Brandstiftung ist und mittlerweile in einer Strafvollzugsanstalt sitzt.
Aktueller Brand in Schalkau
Jetzt, einige Jahre später, erlebte Schalkau am Freitagabend, dem 13. August 2025, einen weiteren Brand, der zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Dieses Mal waren es Funken von einem Grill, die den Dachstuhl in Flammen setzten. Etwa 70 Feuerwehrkräfte, die durch ihre Teilnahme am Vogelschießen in der Nähe waren, hatten ein gutes Händchen und konnten schnell eingreifen. Die rasche Reaktion verhinderte ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude.
Die Feuerwehr Schalkau war mit mehreren Ortsteilwehren und Unterstützung aus Rödental und Hüttengrund im Einsatz. Dank des koordinierten Löschangriffs konnte ein größeres Unglück abgewendet werden. Das Geschehen zeigt einmal mehr, wie wichtig eine gut organisierte Feuerwehr und schnelle Hilfe in Notsituationen sein können.
Ursachenstatistik für Brandschäden
Wie die Webseite des IFS zeigt, sind Brände, die durch Grillen verursacht werden, keine Seltenheit. Der Funkenflug ist eine häufige Ursache für solche Brandereignisse. Es ist wichtig, darauf zu achten, beim Grillen sicher zu arbeiten, um derartige Vorfälle zu vermeiden. Für alle, die gerne in der Natur grillen, gibt es einige Sicherheitsvorkehrungen, die man beachten sollte, um out to enjoy safely.
Die Einsätze der Feuerwehr in Schalkau unterstreichen die Bedeutung der Prävention und schnellen Reaktion. In diesem Sinne bleibt nur zu hoffen, dass solche Vorfälle in Zukunft vermehrt vermieden werden können. Sammeln wir unser Wissen über Brandschutz und kümmern wir uns darum, sicher zu grillen!
Die Geschichte zeigt, dass in Schalkau sowohl bei Notfällen als auch bei Festlichkeiten ein starkes Zusammenspiel der Feuerwehr und der Dorfgemeinschaft existiert. In Südthüringen berichtet, dass die schnelle Reaktion bei dem letzten Feuerwehrereignis noch einmal deutlich machte, wie wichtig der Zusammenhalt ist. Das zeigt sich auch in den Statistiken für Brandschäden, die man auf IFS einsehen kann und die die Risiken bei Grillunfällen verdeutlichen.