Schützenumzug in Sonneberg: Neue Könige feiern im Festzauber!
Schützenumzug in Sonneberg: Neue Könige feiern im Festzauber!
Sonneberg, Deutschland - Am Sonntag wurde Sonneberg zum Schauplatz eines lebhaften Schützenumzugs, der von der Privilegierten Schützengesellschaft Sonneberg 1851 e.V. organisiert wurde. Die Veranstaltung lockte zahlreiche befreundete Schützenvereine aus Thüringen und Oberfranken an, die die Straßen mit bunten Uniformen und traditioneller Blasmusik der Oberlinder Blasmusik füllten. Die festliche Stimmung war nicht zu übersehen – ein Tag, an dem Gemeinschaft, Musik und Freude im Vordergrund standen. Dies bestätigt auch In Südthüringen.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Übergabe des Pokals des Landrates durch Landrat Sesselmann, bei dem die erfolgreichsten Schützen geehrt wurden. Susanne Linke vom Tesching-Schützenverein Igelshieb 1907 e.V. und Susanne Sommer von der Privilegierten Schützengesellschaft 1851 e.V. waren unter den Preisträgern, gefolgt von Claus-Dieter Roth, Frank Lützelberger und Andrè Funke, alle von der Privilegierten Schützengesellschaft.
König proklamiert
Zu den emotionalsten momentanen des Tages zählte die Proklamation des neuen Schützenkönigs Martin Schreiber, die von den Böllerschützen fröhlich gefeiert wurde. Seine 1. Ritter Tommy Linstedt und der 2. Ritter Rolf-Dieter Großmann standen ihm zur Seite. Solche Traditionen sind das Herzstück eines jeden Schützenfestes und ziehen Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an, was auch bei den Schützenfesten in Deutschland allgemein zu beobachten ist, denn diese sind weit verbreitet und zählen über 15.000 Schützenvereine, wie alle-schuetzenvereine berichtet.
Schützenfeste beginnen in der Regel mit einem Wettschießen, das darauf abzielt, den neuen Schützenkönig zu küren. Festessen und fröhliche Feiern sind ebenfalls Teil des Programms, oft verbunden mit Umzügen, die mit Marschkapellen sogar durch die Straßen ziehen. Diese festlichen Anlässe laden dazu ein, die Gemeinschaft zu pflegen und alte Traditionen aufleben zu lassen.
Das Schützenfest in Wiesedermeer
Nicht nur in Sonneberg wird kräftig gefeiert – auch in Wiesedermeer wurde am Samstagabend ein neues Gesicht in der Schützenkönigsreihe proklamiert. Thorsten Klöver, bisher ein bekannter Gesellschafter, trug plötzlich die Kaiserkette und die Schützenkette, ein Titel, den er 2007 schon einmal trug. Klöver zeigt sein Unterhaltungstalent, indem er Akkordeon spielt und Heimatlieder singt, wodurch er eine wichtige Säule im Verein darstellt, wie der Schützenverein Wiesedermeer feststellt.
Das Schützenfest in Wiesedermeer gilt als eines der ersten im Jahr des Schützenverbandes „Altes Amt Friedeburg“. Die Mitglieder kamen zur Schießwoche zusammen, um den neuen König zu feiern, was mit einem großen Schützenumzug und eine köstlichen Erbsensuppe ausklang.
All diese festlichen Traditionen und die Hingabe der Schützenvereine kommen nicht von ungefähr. Schützenfeste haben ihre Wurzeln im Mittelalter, als die Schützen für die Sicherheit der Gemeinden sorgten. Diese Tradition lebt bis heute weiter und zieht immer mehr Menschen an, sowohl als aktive Mitglieder als auch als begeisterte Zuschauer. Die Zukunft der Schützenvereine ist somit gesichert – ein gutes Zeichen für die Gemeinschaft und die Brauchtumspflege in Deutschland.
Details | |
---|---|
Ort | Sonneberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)