100 Jahre Waldbad Schmiedefeld: Jubiläum begeistert Gäste aus der Region!

100 Jahre Waldbad Schmiedefeld: Jubiläum begeistert Gäste aus der Region!

Suhl, Deutschland - Am 7. Juli 2025 war im Waldbad Schmiedefeld Feierlaune angesagt! Der besondere Anlass? Das Freibad feierte sein 100-jähriges Bestehen, und die Waldbadfreunde hatten ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Dabei waren nicht nur Schmiedefelder, sondern auch viele Badgäste und Freunde, die von weit her angereist waren, sogar aus Erfurt. Trotz milder Temperaturen, die mit den gewohnten 30 Grad nicht mithalten konnten, fiel die Gästezahl beinahe doppelt so hoch aus wie an normalen Sommertagen, als das Bad etwa 200 Besucher zählte. Dieses Jubiläum sorgte für einen wahrlich großen Andrang.

Doch was macht das Waldbad Schmiedefeld so besonders? Die Geschichte des Bades reicht weit zurück, und während die Region sich im Sommer bei den Temperaturen oft in die Freibäder flüchtet, ist das Waldbad eine feste Größe in der örtlichen Gemeinschaft. Freibäder wie das in Schmiedefeld haben in Deutschland eine jahrhundertealte Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. So schenkte die Industrialisierung dem Baden einen regelrechten Boom, der zur Förderung von Hygiene beitragen sollte. Ein frühes Beispiel eines Freibades ist das Lorettobad in Freiburg im Breisgau, das bereits 1842 seine Tore öffnete und als ältestes Freibad Deutschlands gilt.

Festlichkeiten und Aktivitäten

Zum Jubiläum der Waldbadfreunde war ein tolles Programm zusammengestellt, das sowohl Groß als auch Klein begeisterte. Und das ist erst der Anfang! Es gibt noch zahlreiche geplante Events rund um das Waldbad, die die Unterhaltung des Publikums sicherstellen. Wie in vielen anderen Bädern auch, werden Actiontage und Familienfeste eingesetzt, um für jeden etwas zu bieten. So feierte beispielsweise das Waldbad Hilden bereits vor zwei Jahren seinen 100. Geburtstag mit einem beeindruckenden Programm, zu dem Auftritte der Cologne Bombs und diverse Wasseraktivitäten gehörten.

Highlights wie ein vier Meter langer Geburtstagstorte zum Anschnitt und ein DJ zu einer Pool-Party sorgten für Furore. Solche Veranstaltungen sind eine wertvolle Möglichkeit, Schwimmbäder als beliebte Erholungsorte zu stärken, gerade wenn die Temperaturen steigen und die Menschen sich nach Abkühlung sehnen. Die Besucher können beim Baden entspannen und gleichzeitig an spannenden Wettbewerben und Aktivitäten teilnehmen. In Schmiedefeld war das nicht anders – die Verbindung von Wasserspaß und Gemeinschaft wird hier großgeschrieben.

Das Waldbad in der heutigen Zeit

Der Trend geht klar in die Richtung, dass Freibäder als Erholungsorte immer beliebter werden. Die hohe Luftfeuchtigkeit und die Temperaturen im 30-Grad-Bereich sorgen dafür, dass sich an Wochenenden große Menschengruppen in diesen Einrichtungen tummeln. Freibäder sind nicht nur ein Ort zum Schimmen, sondern auch Teil der Gemeinschaft. Das Waldbad Schmiedefeld ist ein Ort, wo Generationen zusammenkommen, und die unzähligen Erinnerungen, die hier über die Jahre gesammelt wurden, sind unbezahlbar.

In einer Zeit, in der Digitalisierung und technische Einrichtungen dominieren, bleibt der natürliche Charme der Freibäder weiterhin hoch im Kurs. Die Menschen suchen nach einem Ort, um abzuschalten und die Natur zu genießen. Freibäder stehen für diesen Genuss – sei es das Spritzen mit Freunden, das Entspannen auf der Liegewiese oder das Genießen eines kühlen Getränks am Beckenrand.

So bleibt zu hoffen, dass das Waldbad Schmiedefeld noch viele Jahre für seine Badegäste geöffnet bleibt und die nächste Generation von Schwimmern hier eine ebenso schöne Zeit verbringt, wie es die vorherigen getan haben. Denn eines steht fest: Die Geschichte der Freibäder in Deutschland ist spannend, und jedes hat seine eigene einzigartige Geschichte zu erzählen. Das Waldbad Schmiedefeld ist eine dieser Geschichten, die lebendig bleibt und gefeiert wird. Lesen Sie mehr dazu auf insuedthueringen.de, deinhilden.de und werfen Sie einen Blick auf historiere Freibäder in Deutschland auf nationalgeographic.de.

Details
OrtSuhl, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)