Glasfaserausbau in Oberhof: Schneller Internetzugang bis Ende Juli!
Glasfaserausbau in Oberhof: Schneller Internetzugang bis Ende Juli!
Oberhof, Deutschland - In Oberhof tut sich was! Hier wird derzeit kräftig in die digitale Zukunft investiert, denn der Ausbau des Glasfasernetzes hat begonnen und soll bis Ende Juli 2025 abgeschlossen sein. Diese tollkühne Initiativen werden von der GlasfaserPlus, einem Joint Venture zwischen der Deutschen Telekom und dem IFM Global Infrastructure Fund, vorangetrieben. Laut insuedthueringen.de haben die Baustellen, die im Mai 2025 starteten, das Ziel, rund 1.055 Haushalten den Zugang zur Datenautobahn zu ermöglichen. Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde sind dabei in Aussicht.
Die Bauarbeiten erstrecken sich über etwa neun Kilometer, wobei acht neue Verteilerstationen errichtet werden. Bürgermeister Daniel Fischer zeigt sich überaus erfreut über den fortschreitenden Ausbau und lobt die Effizienz und Sauberkeit der Arbeiter. „Es gibt keine Beschwerden über die Arbeiten in der Stadt“, berichtete er stolz.
Hygiene und Effizienz an vorderster Stelle
Ein weiterer Pluspunkt: Die aufgerissenen Straßen und Gehwege werden schnellstmöglich mit Asphalt verschlossen, sodass Oberhof kaum mit den Auswirkungen der Baumaßnahmen konfrontiert wird. Die Baustellen werden ordentlich hinterlassen, was dem Ambiente der Stadt zugutekommt. Fischer hebt hervor, dass die Fertigstellung der Arbeiten nun schneller vonstattengeht als ursprünglich geplant – statt im Herbst endet der Ausbau schon Ende Juli.
Wer überlegt, sich einen Anschluss legen zu lassen, hat gute Karten: In der Ausbauphase ist der Hausanschluss für Kunden, die einen Glasfaser-Tarif buchen, kostenfrei. Allerdings ist eine Genehmigung zur Anschlussherstellung notwendig, da die Arbeiten auch auf Privatgrund stattfinden. Buchungen sind über Telekommunikationsanbieter möglich, die sich um das Genehmigungsverfahren kümmern.
Wichtig für die digitale Zukunft
Die Bedeutung des Glasfaserausbaus wird durch aktuelle Entwicklungen unterstrichen: In Deutschland nimmt die Verbreitung von Glasfaseranschlüssen zwar zu, dennoch liegt der Glasfaseranteil nur bei rund 11 Prozent, und das Land belegt im OECD-Ranking den 36. Platz. Laut statista.com ist Deutschland weit hinter Ländern wie Südkorea oder Island zurück, wo die Verfügbarkeit von Glasfaser deutlich höher ist.
Die Bundesregierung verfolgt mit ihrer Gigabitstrategie das Ziel, bis Ende 2025 die Hälfte aller Haushalte und Unternehmen an das Glasfasernetz anzuschließen. So wird der Fortschritt in Oberhof nicht nur lokal gefeiert, sondern stellt auch einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung des ländlichen Raums dar.
Die Zukunft der digitalen Infrastruktur sieht vielversprechend aus und die Bewohner von Oberhof können sich freuen, bald Teil dieser neuen Datenautobahn zu sein.
Details | |
---|---|
Ort | Oberhof, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)