Abiturfeier in Mühlhausen: Emotionale Zeugnisübergabe und große Freude!

Abiturfeier in Mühlhausen: Emotionale Zeugnisübergabe und große Freude!

Mühlhausen, Deutschland - Am 21. Juni 2025 läuteten die Glocken der Divi-Blasii-Kirche in Mühlhausen feierlich, um den Beginn des Abschlussgottesdienstes für die Abiturienten des Evangelischen Schulzentrums einzuläuten. Die Luft war erfüllt von einem Mix aus Erleichterung und Vorfreude, während Eltern, Großeltern, Freunde und Lehrer die Bänke der Kirche füllten und gemeinsam die Leistungen der Abiturienten würdigten. Nach Jahren des intensiven Lernens war es für die jungen Erwachsenen endlich soweit: Die Zeugnisse wurden überreicht und die harte Arbeit mit einem Gesamtdurchschnitt von 1,88 belohnt. Katrin Stedefeld vom Evangelischen Schulzentrum äußerte sich begeistert über die hervorragenden Ergebnisse der Schüler, die nun voller Hoffnung in ihre Zukunft blicken.

Doch das Abitur ist nicht nur eine akademische Leistung; es ist auch ein gesellschaftlicher Abschied und ein feierlicher Aufbruch in neue Lebensabschnitte. Traditionell schließen sich dem Abschlussgottesdienst vielfältige Feiern an, die in diesem Jahr einen besonderen Platz einnahmen. Auf der Liste der Feierlichkeiten standen nicht nur der Abi-Ball im Hotel Maritim, sondern auch kreative Streiche und personalisierte Abi-Mottos. Der Abi-Ball gilt als Höhepunkt der Abiturzeit und vereint die Schüler zu einem unvergesslichen Abend mit Reden, Tanz und einem reichhaltigen Buffet.

Feierlichkeiten und Abitraditionen

Laut den Berichten von Abiturienten gibt es eine Fülle an traditionellen Feierlichkeiten nach den Prüfungen. Zu den beliebtesten zählen die Abi-T-Shirts, die jedes Jahr kreative Mottos präsentieren, wie etwa dieses Jahr „Abisaurus rex – Die Kreidezeit ist vorüber“. Dies war das Ergebnis eines Kompromisses zwischen den Vorstellungen von Jungen und Mädchen im Kunst-Grundkurs. Pasch-net beschreibt auch die Bedeutung von Abi-Büchern, in denen persönliche Erinnerungen, Bilder von Klassenfahrten und sogar humorvolle Rankings, wie „Beauty Queen“ oder „Zuspätkommer“, gesammelt werden.

Ein weiteres Highlight der Feierlichkeiten sind die beliebten Abi-Streiche, die in diesem Fall von kreativen und lustigen Ideen geprägt waren. Ein Schüler berichtete von einem „Hofspiel“, bei dem die Lehrer in einem nicht existierenden Parcours antreten mussten, während andere eine Barrikade mit Wasserbomben am Haupteingang errichteten. Solche Streiche sind nicht nur ein Spaß, sondern auch ein Zeichen des Zusammenhalts und des Humors unter den Abiturienten.

Ein Blick in die Zukunft

Mit dem heutigen Tag, der von religiösen Ritualen und gemeinsamen Momenten geprägt ist, können die Abiturienten stolz auf ihre Erfolge zurückblicken. Der Segen am Ende des Gottesdienstes, erteilt von Pfarrer Peter van Briel und Pfarrer Roland Wendland, symbolisiert den neuen Lebensabschnitt, der vor ihnen liegt. „Die Geschichte von der Raupe und dem Schmetterling“ wurde als Symbol für Veränderung und Mut aufgegriffen, was den Abiturienten Mut machen soll, ihren eigenen Weg zu finden.

So können die Absolventen nun vielversprechend in die Zukunft blicken, erfüllt von den Erinnerungen an ihre Schulzeit und dem Wissen, dass sie von vielen Menschen unterstützt werden. Während die Vorfreude und Begeisterung über ihre zukünftigen Wege spürbar sind, freuen sie sich auch auf die bevorstehenden Feierlichkeiten. Das Abitur ist mehr als nur der Abschluss einer Schulzeit; es ist der Startschuss für neue Abenteuer und Herausforderungen.

Details
OrtMühlhausen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)