Fünf Tore und ein klarer Sieg: Weimar startet fulminant in die Saison!
Weimar startet mit einem 5:2-Sieg in die Landesklasse; Trainer Schneider lobt die Mannschaftsleistung. Nächster Gegner: SV Schott Jena II.

Fünf Tore und ein klarer Sieg: Weimar startet fulminant in die Saison!
Die neue Saison in der Landesklasse startete mit einem echten Feuerwerk! In einer packenden Partie setzte sich die heimische Mannschaft mit 5:2 gegen Weimar durch und lieferte den zahlreichen Zuschauern ein spannendes Fußballerlebnis. In der dritten Minute bereits sorgte Manuel Staatz für das erste Tor und brachte die Gäste aus Weimar mit 1:0 in Führung. Dieses frühe Tor stellte die Weichen für ein dynamisches Spiel, in dem die Heimmannschaft rund um Trainer Ronny Schneider von Anfang an Druck ausübte und die Gäste mit ihren schnellen Aktionen ordentlich ins Schwitzen brachte. Doch nach 15 Minuten wendete sich das Blatt etwas, und das Spiel kam mehr und mehr in Gleichgewicht.
In der 32. Minute war es dann Marius Trunk, der den Ausgleich für die Gäste erzielte. Nach einem cleveren Pass von Ole Barthel schnappte Trunk sich den Ball und ließ dem Torhüter keine Chance. Kurz darauf hatte Evan Häußer eine gute Möglichkeit zur Führung, sein Drehschuss ging jedoch knapp vorbei. Die Partie blieb spannend; auch Trunk kam kurz darauf erneut gefährlich vor das Tor, doch sein Abschluss streifte am Pfosten vorbei.
Die Wende nach der Halbzeit
Die zweite Halbzeit startete mit einem Paukenschlag. In der 50. Minute gelang Ole Barthel das 2:1 für die heimische Mannschaft. Der Druck, den die Gastgeber in der ersten Halbzeit aufgebaut hatten, wurde nun belohnte. Ein präziser Flankenball von Evan Häußer landete im Netz, als Luis Czerwonka in der 56. Minute das 3:1 erzielte. Spätestens jetzt schien Weimar planlos. Während die Einheit-Reserve mit Max Jäger zum 4:1 aus einem Elfmeter traf, nachdem sich Luis Czerwonka gegen die Abwehr durchsetzte, fanden die Gäste keine Antwort mehr auf das druckvolle Spiel der Gastgeber.
In einem wahren Schaulaufen erzielte Leon Matiss in der 82. Minute das fünfte Tor. Das Spiel war bereits entschieden, als Manuel Staatz für Weimar in der Schlussphase den Anschlusstreffer zum 5:2 markierte. Trainer Schneider zeigte sich nach dem Spiel hochzufrieden mit der Gesamtleistung seiner Truppe. „Die Mannschaft hat heute ein großartiges Spiel abgeliefert“, lobte er seine Spieler.
Ausblick auf das nächste Match
Blickt man auf die nächsten Herausforderungen, trifft die Mannschaft am 23. August 2025 auf den SV Schott Jena II. Hier gilt es, die heute gezeigte Leistung zu bestätigen und weiterhin auf Erfolgskurs zu bleiben.
Ein kurzer Blick über den Tellerrand: Der Fußball wird derzeit nicht nur in der Landesklasse heiß diskutiert. Im vergangenen Jahr sorgte das nicht gegebene Elfmeters im Viertelfinalspiel zwischen Deutschland und Spanien bei der EM für Gesprächsstoff. Schiedsrichter Anthony Taylor fand sich in der Kritik wieder, als er die Handspiel-Szene von Marc Cucurella nicht als Strafstoß wertete. Roberto Rosetti, der Schiedsrichterchef der UEFA, stellte klar, dass die Hand nicht in einer unnatürlichen Position war. Trainer Julian Nagelsmann stieß bei dieser Entscheidung auf erhebliche Entrüstung und äußerte sich frustriert über das Urteil, das viele als ungerecht empfanden. Ein DFB-Elf, die nach dem Ausscheiden aus dem Turnier nun auf die WM 2026 blickt, bleibt demnach weiterhin ein Gesprächsthema – auch in puncto Schiedsrichterentscheidungen.
Sportlich gesehen können sich die Fans der heimischen Mannschaft in Köln auf einige aufregende Wochen freuen. Bleibt nur zu hoffen, dass die Jungs die heutige Form in den kommenden Begegnungen halten können.