Leipziger Verlag Spector Books triumphiert bei Schönste Deutsche Bücher !

Leipziger Verlag Spector Books triumphiert bei Schönste Deutsche Bücher !

Weimar, Deutschland - Am Montagabend, den 16. Juni 2025, wurden in Berlin die Gewinner der Auszeichnung „schönste deutsche Bücher“ bekannt gegeben. Diese Veranstaltung ehrt traditionell die herausragendsten Werke der Buchgestaltung und bietet einen faszinierenden Einblick in die kreative Vielfalt der deutschen Buchproduktion. Der Leipziger Verlag Spector Books triumphierte bei diesem Wettbewerb, indem er gleich vier Titel gewann und sich somit als der erfolgreichste Verlag des Jahres herausstellte. MDR berichtet, dass die ausgezeichneten Bücher thematisch und gestalterisch brillieren und den Schnittpunkt zwischen Kunst, Theorie und Design perfekt einfangen.

Zu den prämierten Werken zählt unter anderem eine fünfteilige Essayreihe von Alexander Kluge, die mit dem Titel „Der Konjunktiv der Bilder“ auf den Einfluss von Künstlicher Intelligenz in der Filmkunst eingeht. Ein weiteres herausragendes Buch ist „Raising the Curtain“ von Oxana Gourinovitch, das sich mit den Entstehungsgeschichten zweier modernistischer Opernhäuser in Vilnius und Minsk beschäftigt. Insgesamt wurden 25 vorbildlich gestaltete Bücher in fünf Kategorien ausgezeichnet, wobei der Fokus auf der gestalterischen Qualität und weniger auf den Inhalten lag.

Eine Jury mit einem guten Händchen

Die Auswahl der Bücher erfolgte durch eine fachkundige Jury, die aus Experten wie Chrish Knigge besteht, der betont, dass ein schönes Buch mehr sei als nur Material, Schrift und Farbe. Kriterien für die Auszeichnung sind die vorbildliche Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung. Dies zeigt die Jury-Mitgliedschaft die Vielfalt gestalterischer Möglichkeiten und wichtige Trends, die den deutschen Buchmarkt prägen. Stiftung Buchkunst hebt hervor, dass die seit 1929 stattfindende Veranstaltung immer wieder neue Impulse für die Buchproduktion setzt und aktuelle Strömungen sichtbar macht.

Die prämierten Titel werden nicht nur in Deutschland gefeiert, sondern auch auf Buchmessen im In- und Ausland sowie in Ausstellungen in Bibliotheken und Buchhandlungen präsentiert. Ein kreatives Highlight wird die Dauerausstellung im Foyer des Literaturhauses Frankfurt sein, wo Leserinnen und Leser die schönsten Bücher hautnah erleben können.

Förderung junger Talente

Besonders beachtenswert ist auch der Förderpreis für junge Buchgestaltung, der jedes Jahr mutige und zukunftsweisende Projekte auszeichnet, die das Medium Buch konzeptionell weiterentwickeln. 2025 wurden mehr als 160 Einsendungen registriert, und die drei prämierten Projekte erhalten jeweils 2.000 Euro. Diese werden vom 17. Juli bis 16. August 2025 im einBuch.haus in Berlin ausgestellt, was die Wertschätzung für innovative Buchgestaltungen unterstreicht. Designer in Action führt aus, dass die Auswahl der „Schönsten deutschen Bücher“ immer wieder interessante Trends und Strömungen des Buchmarkts offenbart und die Branche in Bewegung hält.

Mit einem Preisgeld von 10.000 Euro wird auch der „Preis der Stiftung Buchkunst“ weiterhin verliehen. Die feierliche Bekanntgabe des Preisträgers findet am 5. September 2025 im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt statt. Die Auswahl erfolgt durch eine Sonderjury, die aus den 25 schönsten deutschen Büchern den besten Titel kürt.

Insgesamt zeigt die diesjährige Auszeichnung eindrucksvoll, wie vielschichtig und kreativ die deutsche Buchlandschaft ist und wie wichtig es ist, diese Vielfalt zu würdigen und zu fördern.

Details
OrtWeimar, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)