Weimar erleben: Auf den Spuren von Goethe, Schiller und moderner Kultur!
Weimar erleben: Auf den Spuren von Goethe, Schiller und moderner Kultur!
Weimar, Deutschland - Weimar am Puls der Zeit: Anlässlich einer aufregenden filmischen Expedition haben die Reporter Lars Wohlfarth und André Plaul die Stadt in historischen Rollen von Goethe und Schiller erkundet. Im Rahmen ihrer Reise versuchen sie herauszufinden, was von den großen Dichtern geblieben ist und was Weimar heute zu bieten hat. Ihre Entdeckungen sind nicht nur eine Hommage an die Weimarer Klassik, sondern zeigen auch das pulsierende Leben der Stadt, die unter anderem als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist, insbesondere für ihre Verbindung zu Goethe, Schiller und der Bauhaus-Bewegung.
Besonders interessant ist der Wettbewerb zwischen den Traditionsorten, der Schillerstraße und dem Goetheplatz, sowie zwischen dem beliebten Goethe-Café und dem Schiller-Kaufhaus. Hier begegnen sich die Vergangenheit und die moderne Stadtgesellschaft, die geprägt ist von internationalem Tourismus und einer hippen Frühstückskultur. Der spannende Stadtbummel, den die beiden Reporter unternehmen, beinhaltet Gespräche mit Touristen und Bewohnern, die Weimar ein lebendiges Flair verleihen.
Eine kulinarische Reise durch Weimar
Was wäre ein Besuch ohne das kulinarische Erlebnis? Auf ihrer Reise besuchten die Reporter auch das Ginkgo Museum, das sich am Marktplatz befindet und der deutschen Küche gewidmet ist. Hier haben Besucher die Möglichkeit, einen Tisch für ein Essen zu reservieren und im Freien zu speisen. Die Preisspanne liegt zwischen €9 und €21 pro Person, was eine gemütliche Mahlzeit in einem einladenden Ambiente verspricht.
Natürlich darf bei einem Weimar-Besuch die Thüringer Bratwurst nicht fehlen, ein Klassiker, den die Reporter auf ihrer Liste hatten. Doch wie das Schicksal es wollte, war der Grill kalt und der Kauf der beliebten Wurst blieb aus. Das ist Pech, könnte man sagen, aber die Suche nach dem kulinarischen Genuss ist ein fester Bestandteil der Weimarer Kultur.
Die Stationen der Entdeckung
Die Reise durch Weimar führte die Reporter in insgesamt sieben Stationen zu bedeutenden Orten der Stadt, darunter das Goethe-Wohnhaus und die Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Ebenso beeindruckend war ein Besuch im Park an der Ilm, wo sie mit einem geliehenen Rad unterwegs waren und das entspannende Qigong ausprobierten. Ein weiterer Höhepunkt war ihre Kostprobe des berühmten Goethe-Schiller-Eis, das sicher nicht nur süße Gaumen erfreute.
Das Programm endete schließlich an der Bauhaus-Uni, wo ein unterhaltsamer Poetry Slam die Reise abrundete. Hier verschmilzt die nostalgische Verbindung zur Vergangenheit mit der pulsierenden Gegenwart, was Weimar so besonders macht.
Insgesamt verdeutlicht die filmische Entdeckungstour in Weimar, dass diese Stadt nicht nur für ihre historischen Persönlichkeiten wie Goethe und Schiller bekannt ist, sondern auch ein modernes und kreatives Lebensgefühl vermittelt. Ein Ort voller Tradition und Innovation, der es wert ist, erkundet zu werden!
Für weitere Informationen über die Schönheiten und Highlights von Weimar, besucht doch die Seiten von MDR, Restaurant Guru oder Germany Travel.
Details | |
---|---|
Ort | Weimar, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)