Mysterien und Gefahren: Der grüne Bogenschütze bedroht Bellamys Schloss!

Mysterien und Gefahren: Der grüne Bogenschütze bedroht Bellamys Schloss!

Schloss, Deutschland - Ein tiefes, mysteriöses Dunkel liegt über dem Schloss des Millionärs Bellamy, das es heute wieder auf die Bildschirme schafft. Die Geschichten, die sich dort im knöcheltiefen Nebel abspielen, entführen uns in die Welt der Kriminalromane von Edgar Wallace. Der Film „Der grüne Bogenschütze“ zeigt uns, wie Inspektor Featherstone von Scotland Yard die unheimlichen Geschehnisse umskreist. Und als wäre das nicht genug, treibt ein maskierter Schurke, der grüne Bogenschütze, sein tödliches Unwesen und bringt auch die junge Nichte Valerie in tödliche Gefahr. Für einen Nervenkitzel, den man nicht verpassen sollte, sorgt Regisseur Jürgen Roland mit einem hochkarätigen Cast, zu dem auch Gert Fröbe und Karin Dor zählen – da liegt was an!

Edgar Wallace (1875-1932) war ein britischer Schriftsteller, dessen Werke ein Millionenpublikum in Deutschland anlockten. Er hat rund 175 Romane verfasst, darunter Klassiker wie „Der Hexer“ und „Das Gasthaus an der Themse“. Seine Geschichten sind bekannt für ihren Thrill und die Gruseleffekte, wobei sie weniger psychologische Tiefe bieten. Dass er bei Kinofans hoch im Kurs steht, zeigen die etwa 40 Filme, die auf seinen Romanen basieren, viele davon in den 1960er Jahren produziert. Dabei avancierten Stars wie Klaus Kinski zur Legende des Genres. [3sat] erinnert daran, dass die Verfilmungen des britischen Autors nicht nur im Kino, sondern auch im Fernsehen reißenden Absatz fanden.

Beliebtheit der Edgar Wallace-Filme

Die Krimis, die zwischen 1959 und 1972 von Rialto Film produziert wurden, haben das Genre nachhaltig geprägt. Ganz im Sinne der Unterhaltungsfabrik jener Zeit entstanden rund 39 Filme, die maßgeblich von Regisseuren wie Alfred Vohrer und Harald Reinl geprägt wurden. Zu den typischen Stilmitteln der 60er Jahre zählten lange Dolly-Shots und der Einsatz ausgefeilter Schnitt-Techniken. Neben den spannenden Geschichten um Maskierte und skrupellose Verbrecher bietet das Genre eine eindrucksvolle Galerie wiederkehrender Gesichter wie Joachim Fuchsberger und Klaus Kinski. Von geheimnisvollen Villen bis hin zu trüben Londoner Gassen, die Schauplätze könnten kaum stimmungsvoller ausgesucht sein.

Der grüne Bogenschütze selbst bietet Ihnen nicht nur die Gelegenheit, Spannendes und Schauriges zu erleben, sondern ist auch Teil der fortdauernden Faszination für die Krimi-Welt. Der Film ist ein faszinierendes Puzzlestück in der Reihe von Wallace-Adaptionen, die auch in der heutigen Zeit nichts an ihrer Popularität eingebüßt haben. Und die Zuschauer dürfen sich über die Rückkehr der legendären Geschichten freuen – auch nach Jahren bleibt der Raum für neue Interpretationen und Neuauflagen. So lassen sich auch aktuelle Trends des Genres kombinieren mit dem zeitlosen Flair der Wallace-Klassiker.

Ein Besuch des Films könnte sich für jede:n Filmfan lohnen – mit frischen Ideen, neuen Perspektiven und einem Hauch nostalgischer Grusel-Geschichte! Wer weiß, vielleicht ist der grüne Bogenschütze bei nächtlicher Vorführung auch bei Ihnen zu Gast. Das wünscht man sich am besten mit noch einem guten Schluck Popcorn!

Details
OrtSchloss, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)