Neue Rad- und Erlebnisrouten: Entdecken Sie die Rheinschätze!

Gambsheim, Frankreich - Am 25. Mai 2025 findet am Wasserkraftwerk Gambsheim ein besonderes Ereignis statt, das die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich feiert. Zwei neue Rad- und Erlebnisrouten in der Rheinebene werden im Rahmen des Fests der Natur, des Kulturerbes und des Wassers eingeweiht. Laut den Informationen von bnn.de sind diese Routen Teil des Projekts „Der Rhein enthüllt seine Schätze“ (Le Rhin dévoile ses trésors), das seit 2020 von der deutsch-französischen Vereinigung „Au fil du Rhin“ gefördert wird. Unterstützt wird das Projekt von EDF (Électricité de France) und VNF (Voies Navigables de France) mit dem Ziel, nachhaltigen Tourismus sowie die Zugänglichkeit der Natur- und Kulturlandschaft entlang des Rheins zu stärken.
Das Fest beginnt um 9:30 Uhr und bietet zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein. Es umfasst unter anderem eine digitale Schnitzeljagd, die mit einer kostenfreien App „Le Rhin dévoile ses trésors“ über iOS und Android durchgeführt wird. Diese führt die Teilnehmer von Station zu Station und beinhaltet verschiedene Aufgaben oder Rätsel. Die app ermöglicht es den Besuchern, Lebensräume, technische Anlagen und historische Orte zu entdecken, was sich positiv auf die grenzüberschreitende Mobilität auswirkt.
Erlebnisrouten und Gemeinschaftsaktionen
Die neu eingeweihten Routen sind in zwei Pfade unterteilt: „Arthurs und Friedas Abenteuer“ (L’Aventure de Arthur et Frieda) und „Hüter des Stroms“ (Les Gardiens du Courant). Der erste Pfad ist ein familienfreundlicher Rundweg, der verschiedene Sehenswürdigkeiten ansteuert, darunter das Schifffahrtsmuseum in Offendorf und die Fischtreppe in Gambsheim. Der zweite Pfad richtet sich an kulturinteressierte Radfahrer und verbindet bedeutende Punkte wie das Rathaus in Gambsheim und die Nikolauskapelle in Hausgereut. An verschiedenen Stationen können die Teilnehmer Buchstaben sammeln, um ein Lösungswort zu bilden, das für die deutsch-französische Freundschaft steht.
Die Veranstaltung fördert umweltfreundliche Mobilität, indem sie die Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder in Fahrgemeinschaften ermutigt. Die Programmpunkte am Festtag reichen von geführten Besichtigungen des Wasserkraftwerks über ein musikalisches Mittagessen bis hin zu einem märchenhaften Spaziergang mit der Geschichtenerzählerin Christine Fischbach. Die gesamte Veranstaltung wird in Kooperation mit verschiedenen Partnerorganisationen organisiert, darunter Au Fil du Rhin und Passage 309, um das natürliche, historische und kulturelle Erbe des Rheins zu würdigen.
Nachhaltigkeit im Fokus
Die Bedeutung nachhaltiger Mobilität wird auch im Kontext weiterer Initiativen betont. Laut dem Bericht von kompetenzzentrum-tourismus.de sind die Herausforderungen, die der Verkehr durch den Tourismus mit sich bringt, bekannt. Die Förderung nachhaltiger Mobilität ist entscheidend, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Auswirkungen auf lokale Gemeinschaften zu minimieren. In diesem Zusammenhang wird die Integration nachhaltiger Mobilität in nationale Strategien und Politiken als notwendig erachtet.
Insgesamt bietet das heutige Fest nicht nur die Möglichkeit, neue Wege zu erkunden, sondern auch die Chance, sich aktiv für einen umweltbewussteren Tourismus einzusetzen und die grenzüberschreitende Gemeinschaft zwischen Deutschland und Frankreich zu stärken.
Details | |
---|---|
Ort | Gambsheim, Frankreich |
Quellen |