Neue Gesundheitsmaster in Bamberg: Deine Chance für die Zukunft!

Neue Gesundheitsmaster in Bamberg: Deine Chance für die Zukunft!

Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 96045 Bamberg, Deutschland - Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg startet eine neue Profilinitiative im Bereich Gesundheit, die sich auf die Erforschung der Mechanismen des Gesundbleibens und Gesundwerdens konzentriert. Diese Initiative umfasst mehr als 20 Lehrstühle und Professuren aus allen vier Fakultäten der Universität. Ziel ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Gesellschafts-, Human- und Geisteswissenschaften sowie Informatik.

Im Rahmen dieser Initiative werden ab dem Wintersemester 2025/26 zwei neue Masterstudiengänge angeboten. Der erste, der **Masterstudiengang Public Health**, legt seinen Fokus auf die Herausforderungen in der öffentlichen Gesundheit und bietet interdisziplinäre Ausbildungsansätze an. Die Studierenden werden auf Berufe in Gesundheitsbehörden, internationalen Organisationen, Gesundheitseinrichtungen und Beratungsunternehmen vorbereitet. Die Studiumsthemen umfassen Gesundheitsförderung, -prävention sowie Aspekte aus Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Psychologie, Wirtschaftsinformatik und Theologie. Das Studium kann sowohl in Voll- als auch in Teilzeit absolviert werden, ein Beginn ist zum Winter- oder Sommersemester möglich. Voraussetzung für die Zulassung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in angrenzenden Disziplinen. Interessierte können sich bis zum 2. Oktober 2025 bewerben.

Zweiter Studiengang und internationale Kompetenzen

Der zweite Masterstudiengang, **Berufspädagogik im Gesundheitswesen**, qualifiziert die Studierenden für pädagogische Tätigkeiten an Schulen des Gesundheitswesens sowie im Bildungsmanagement und in der Bildungsadministration. Auch hier ist ein flexibles Studium in Vollzeit oder berufsbegleitend in Teilzeit möglich. Der Studiengang besitzt keinen Zulassungsbeschränkung, und Bewerbungen sind bis zum 7. August 2025 möglich. Zudem wird ab dem Sommersemester 2025 ein neues Zertifikatsprogramm, das „International Skills Certificate“, eingeführt, um internationale Kompetenzen zu fördern.

Die Otto-Friedrich-Universität setzt auf moderne Methoden und Ansätze im Bereich der Gesundheitsforschung. Public Health, auch bekannt als Gesundheitswissenschaften, befasst sich mit den Bedingungen für Gesundheit und der Bewältigung von Krankheit, indem sie die natürlichen, technischen und sozialen Umwelten der Menschen untersucht. Faktoren wie das Gesundheitssystem, die Versorgungsstrukturen, die Finanzierung von Gesundheitsleistungen sowie politische und soziale Rahmenbedingungen spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Dem Verständnis dieser Aspekte liegt die Überzeugung zugrunde, dass gesundheitsbezogene Verhaltensweisen und gesellschaftliche Strukturen eng miteinander verknüpft sind, was besondere Bedeutung für die Entwicklung wirksamer Gesundheitspolitiken hat.

Praktische Anwendung und Karriereperspektiven

Das Public Health Studium ist praxisorientiert und zielt darauf ab, reale Verhältnisse zu beeinflussen und zu verändern. Hauptbereiche der Gesundheitswissenschaften umfassen Prävention, Verbesserung der Behandlung und Pflege von Patienten sowie die Verwaltung im Gesundheitswesen. Studierende erwerben Kenntnisse in der Gesundheitspsychologie, Epidemiologie und dem Management von Gesundheitssystemen. Absolventen haben gute Karriereaussichten in Bereichen wie Gesundheitsmanagement, klinische Forschung und Gesundheitsförderung, insbesondere in Gesundheitsämtern, Beratungsstellen und Krankenkassen.

Zusätzlich zu den neuen Studiengängen wird ein innovatives Modul „Schlüsselkompetenzen Informatik“ angeboten, das Workshops für Studierende aller Fakultäten umfasst. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, was den Zugang zu diesen wichtigen digitalen Fähigkeiten vereinfacht.

Die Neuerungen an der Universität Bamberg können als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Gesundheitssektor gesehen werden. Die gesellschaftliche Relevanz eines Studiums in Public Health und Gesundheitswissenschaften wird durch die kontinuierliche Entwicklung effektiver Gesundheitspolitiken und die Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung unterstrichen.

Für Rückfragen zu den Masterstudiengängen und weiteren Informationen stehen die Kontaktstellen der Otto-Friedrich-Universität bereit. Weitere Details zu den Inhalten der Studiengänge und den Zugangsvoraussetzungen finden Interessierte auch auf den Seiten von Charité und Ausbildungskompass.

Details
OrtOtto-Friedrich-Universität Bamberg, 96045 Bamberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)