Berlin am Wochenende im Ausnahmezustand: Rave, Lollapalooza und Formel E!
Berlin am Wochenende im Ausnahmezustand: Rave, Lollapalooza und Formel E!
Straße des 17. Juni, Berlin, Deutschland - Am Wochenende steht Berlin ganz im Zeichen von Musik und Bewegung. Während die Technoparade „Rave the Planet“ und das Lollapalooza Festival für Stimmung sorgen, wird auch die Formel E mit ihrem aufregenden E-Prix die Stadt erobern. Für alle, die sich aufs Feiern freuen, gibt es allerdings ein paar wichtige Informationen zu beachten.
„Rave the Planet“ findet heute, am 13. Juli 2025, ab 14 Uhr statt und startet an der Straße des 17. Juni zwischen dem Großen Stern und dem Brandenburger Tor. Der Slogan „Our Future Is Now“ steht dabei für eine Feier der elektronischen Musikkultur, die auch politische Botschaften vermitteln möchte: Der Erhalt und die Anerkennung der elektronischen Musikkultur sowie die Förderung von Vielfalt, Frieden und Solidarität stehen im Fokus. Fest steht, dass die Parade nicht als Party, sondern als kulturpolitische Demonstration angemeldet ist, weshalb auch die Straßen gesperrt werden müssen. Damit diese Weltklasse-Veranstaltung gut verläuft, sind ab Freitagabend um 18 Uhr bereits zahlreiche Sperrungen eingerichtet worden.
Wichtige Sperrungen und Umleitungen
Ab Freitagabend müssen sich die Autofahrer in Berlin auf folgende Sperrungen einstellen: Yitzhak-Rabin-Straße, Pariser Platz, Ebertstraße (zwischen Dorotheenstraße und Behrenstraße), die Straße des 17. Juni sowie der Platz des 18. März. Der Große Stern bleibt am Freitagabend jedoch befahrbar. Am Samstag, ab 9 Uhr, gelten zudem weitere Sperrungen, die bis nach Mitternacht in Kraft bleiben.
- Ebertstraße (zwischen Lennéstraße und Behrenstraße)
- Hannah-Ahrendt-Straße (zwischen Wilhelmstraße und Ebertstraße)
- Behrenstraße (zwischen Wilhelmstraße und Ebertstraße)
- Großer Stern
- John-Foster-Dulles-Allee (zwischen Scheidemannstraße und Yitzhak-Rabin-Straße)
- Paulstraße (ab Lüneburger Straße in Richtung Großer Stern)
- Spreeweg (in Richtung Großer Stern)
- Hofjägerallee (in Richtung Großer Stern)
- Straße des 17. Juni (ab Bachstraße in Richtung Großer Stern)
- Altonaer Straße (ab Bachstraße in Richtung Großer Stern)
- Bartningallee/Flensburger Straße (in Richtung Altonaer Straße)
- John-Foster-Dulles-Allee/Scheidemannstraße (zwischen Spreeweg und Yitzhak-Rabin-Straße)
Die rechtzeitige Planung der Anfahrt ist also für alle Beteiligten essenziell. Ab Sonntagvormittag sollen die gesperrten Bereiche allerdings wieder freigegeben werden.
Musik und Motorsport im Fokus
Parallel zur Parade findet das bekannte Lollapalooza Festival im Olympiastadion statt, was einen weiteren Veranstaltungsort mit großartiger Musik und Unterhaltung bietet. Für die Festivalbesucher könnten die U-Bahnhöfe Brandenburger Tor und Bundestag am Samstagnachmittag und -abend geschlossen sein, sodass auch hier vorab informiert sein sollte.
Ein weiterer Highlight des Wochenendes ist das „2025 Hankook Berlin E-Prix der Formula E“ auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof. Die Motorsportfans dürfen sich auf einen spannenden Wettkampf auf einer Strecke von 2,345 km mit 15 Kurven freuen. Die Rennen finden am Samstag und Sonntag ab 8.30 Uhr statt, Tickets sind bereits ab 21 Euro erhältlich.
Die Stadt wird also an diesem Wochenende ein wahres Fest der Musik und Bewegung erleben, bei dem die Vielfalt und Lebendigkeit der Kultur im Vordergrund stehen. Ob auf der Parade, im Olympiastadion oder bei der Formel E – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Berliner sind gewarnt, die Straßen im Auge zu behalten und die Feierlichkeiten in vollen Zügen zu genießen!
bz-berlin.de und ravetheplanet.com informieren über die Veranstaltungen und deren Auswirkungen auf die Verkehrswege.
Details | |
---|---|
Ort | Straße des 17. Juni, Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)