Berlin is not Salzburg: Drei Tage Musik, Theater und Party im Bundesarchiv!

Berlin is not Salzburg: Drei Tage Musik, Theater und Party im Bundesarchiv!

Ruschestrasse 103, 10365 Berlin, Deutschland - In Berlin wird es im kommenden Jahr wieder heiß hergehen, denn vom 11. bis 13. Juli 2025 öffnet das anarchische, inklusive Musik- und Theater-Festival „Berlin is not Salzburg“ seine Türen. Veranstaltet von der glanz&krawall GbR, findet die Veranstaltung in der ehemaligen Stasi-Zentrale in Lichtenberg, dem sogenannten Campus für Demokratie, statt. Hier wird die berühmte „Zauberflöte“ von Mozart in neuem Licht erstrahlen, ergänzt von spannenden Performances und Shows. Ein echtes Highlight für alle, die ein gutes Gespür für Kunst und Gesellschaft haben.

Das Motto dieses Festivals ist so motivierend wie provokant: „Humorvoller Zugang zur ‚Salzburgisierung‘ Berlins.“ Keine Sorge, hier sind alle willkommen – unabhängig von Vorwissen, Kontostand oder gesellschaftlichem Status. Es soll ein breites Publikum angesprochen werden, um sich mit gesellschaftlichen Prüfungen und dem Beitrag der Kunst zu diesen Themen auseinanderzusetzen. Die Kombination aus Musik und Theater wird durch eine Vielzahl aufregender Akteure, wie die Punk-Supergruppe „THE TOTEN CRACKHUREN AUF DER EINHORNFARM“ und das inklusive „THEATER THIKWA“, ergänzt, die frischen Wind in das Programm bringen.

Ein Blick auf das Programm

Der Zeitplan für das Wochenende ist prall gefüllt. Am Freitag, dem 11. Juli, öffnet sich um 17 Uhr das Tor zum Festival. Ab 18 Uhr erwartet die Besucher die erste Aufführung der „Zauberflöte“, gefolgt von einer aufregenden Feier bis Mitternacht. Auch am Samstag und Sonntag bleibt der Spaß nicht aus: Ankörperein und Partys im „Spaceship“ warten auf die Festivalbesucher, und die finale Aufführung sowie ein Nachgespräch laden dazu ein, über die Erlebten zu reflektieren.

  • Freitag, 11. Juli 2025
    • 17:00 Uhr: Einlass
    • 18:00 – 22:30 Uhr: vol. 5: Zauberflöte
    • 22:30 – 0:00 Uhr: Spaceship – inklusive Party
  • Samstag, 12. Juli 2025
    • Ab 15:00 Uhr: Spaceship – inklusive Party
    • 18:00 – 22:30 Uhr: vol. 5: Zauberflöte
    • 22:30 – 0:00 Uhr: Spaceship – inklusive Party
  • Sonntag, 13. Juli 2025
    • Ab 15:00 Uhr: Spaceship – inklusive Party
    • 17:00 – 21:30 Uhr: vol. 5: Zauberflöte
    • 21:30 – 22:30 Uhr: Nachgespräch mit allen Acts

Ein prachtvolles Gesamtkunstwerk soll hierbei entstehen, das nicht nur die Werke einzelner Künstler reflektiert, sondern das Leben und die Herausforderungen der Gesellschaft in den Mittelpunkt rückt. Ein Thema, das ebenso in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat und mittlerweile in der Kunstszene ganz oben mitspielt, ist die Inklusion. Während das Festival die Besucher einlädt, über gesellschaftliche Fragestellungen nachzudenken, zeigt sich ein klarer Trend zu mehr Akzeptanz und Vielfalt, wie der Blick in die Kunstszene deutlich macht. KunstPlaza beleuchtet zudem, wie wichtig solche Initiativen für die Darstellung und Verantwortung von Kunst in unserer Gesellschaft sind.

Die Ticketinformationen sind zwar noch nicht spezifiziert, aber wir sind uns sicher, dass sich ein Blick in die Online-Ressourcen lohnen wird. Besonders das Engagement der Künstler:innen und das spannende Zusammenspiel der verschiedenen Gruppen machen „Berlin is not Salzburg“ zu einem Event, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Wer also auf gesellschaftlich relevante Themen und spannende künstlerische Darbietungen steht, sollte sich den Termin im Kalender rot anstreichen. Das Festival verspricht nicht nur spannende Aufführungen, sondern auch eine Menge Spaß bei den Partys und eine interessante Auseinandersetzung mit der Kunst – und das alles in einem historischen Rahmen. Bundesarchiv und Berlin Bühnen stehen bereit, uns die wichtigsten Informationen zu liefern.

Details
OrtRuschestrasse 103, 10365 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)