Clara Lösel: Die Poetin aus Gießen erobert mit Debüt die Herzen!

Clara Lösel: Die Poetin aus Gießen erobert mit Debüt die Herzen!

Berlin, Deutschland - Die junge Dichterin Clara Lösel begeistert zurzeit die literarische Szene mit ihrem Debüt „Wehe, du gibst auf“. Das Werk, das am 6. April 2025 in einem ausverkauften Schuhhaus Darré in Gießen vorgestellt wurde, landete im Frühjahr auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Ihre ersten Schritte in die Öffentlichkeit machte die 24-jährige Autorin, die 1999 in Gießen geboren wurde und in Linden aufwuchs, durch Poesievideos auf TikTok und Instagram. Dabei weiß sie genau, wie sie ihre Leserschaft fesseln kann. So war ein gereimter Post während der Corona-Pandemie der Auslöser für ihren ersten viralen Erfolg, der ihr über hunderttausend Shares einbrachte.

„Wehe, du gibst auf“ umfasst 101 Texte, die ohne Schnörkel direkt und ungeschönt daherkommen. Sie thematisiert zentrale Anliegen unserer Zeit wie mentale Gesundheit, Selbstakzeptanz sowie gesellschaftlichen Druck. Besonders beeindruckend ist, dass ihre Texte nicht chronologisch strukturiert sind, sondern fragmentarisch an die Leser herantreten. Clara Lösel selbst sagt, sie wolle einen Raum für Ehrlichkeit und Verletzlichkeit schaffen, insbesondere in einer von Überinformation und emotionaler Überforderung geprägten Welt. Natürlich haben es die Kritiker nicht versäumt, auch auf Schwächen hinzuweisen. Einige bemängeln eine fehlende Tiefe bei komplexen Themen und raten dazu, die inspirierenden Gedanken in praktische Strategien zu übersetzen. Dennoch: Ihr Werk gilt als emotionaler Weckruf, weit entfernt von einem klassischen Ratgeber.

Einblicke in ihr Leben

Im Podcast erzählt sie spannende Details über ihren Alltag, der eine spannende Mischung aus Kreativität und Entspannung bietet. Zuhause in Berlin laufen nonstop Serien wie „Friends“ und „How I Met Your Mother“. An den Wochenenden pendelt sie zwischen ihrem Elternhaus in Linden und ihrer Wohnung in der Hauptstadt. Ihre Freizeit verbringt sie gerne damit, mit dem Hund im Wald spazieren zu gehen oder mal eine Runde zu reiten. Zudem hat sie einen klaren Favoriten, wenn es ums Schreiben geht: die Universitätsbibliothek. Nach einem produktiven Tag trifft sie sich gerne mit Freunden im Schwätzer-Café, einem heimischen Treffpunkt in Gießen.

Über die aktuelle Buchpremiere in Gießen freut sie sich besonders, da sie hier regelmäßig Zeit mit ihrer Familie und Freunden verbringt. Ihre Texte erzielt mittlerweile über zehn Millionen Reichweite im Monat, was zeigt, dass ihre Botschaften bei vielen Menschen ankommen und zum Nachdenken anregen.

Wochenendempfehlungen von Clara Lösel

  • Brettspiel: Escape Room
  • Kartenspiel: Rommé
  • Besuch in der Staatsbibliothek zu Berlin
  • Petra Pellinis Buch „Der Bademeister ohne Himmel“ (Rowohlt Verlag)
  • Gießener Wochenmarkt
  • Café Schwätzer & Söhne in Gießen
  • Restaurant Kloster Schiffenberg in Gießen
  • Gießener Silbersee
  • Eggdrop Sandwich bei Filly Sandwich (Frankfurter Bahnhofsviertel, Kaiserstraße 36)
  • Kneipe Ulenspiegel in Gießen
  • Sebastian Haffners Buch „Abschied“ (Hanser-Verlag)
  • Freibad Großen-Linden

Clara Lösel hat definitiv ein gutes Händchen dafür, wie man sowohl mit der Kunst der Poesie als auch mit ihrem persönlichen Leben Menschen inspiriert und verbindet. Es wird spannend sein zu verfolgen, wie sich ihre Karriere weiterentwickeln wird.

Für mehr über Clara Lösel und ihr eindrucksvolles Werk, das den Nerv der heutigen Zeit trifft, können Sie die Artikel auf Zeit, Gießener Anzeiger oder Lesering nachlesen.

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)