S-Bahn-Chaos in Berlin: Verspätungen und Ausfälle durch Kabeldiebstahl!
S-Bahn-Chaos in Berlin: Verspätungen und Ausfälle durch Kabeldiebstahl!
Treptower Park, Berlin, Deutschland - Am 18. Juni 2025 kam es bei der S-Bahn in Berlin zu erheblichen Störungen, die vor allem den Berufsverkehr beeinträchtigten. Wie Berlin Live berichtet, traten um 7:09 Uhr Verspätungen und vereinzelte Ausfälle auf den Linien S45, S46, S8, S85 und S9 auf, nachdem ein Signal im Bereich des Grünauer Kreuzes repariert werden musste.
Doch das war nicht der einzige Grund, warum die S-Bahn-Nutzer heute Geduld zeigen mussten. Ein Kabeldiebstahl führte zusätzlich zu erheblichen Signalstörungen im Bereich von Treptower Park und Baumschulenweg. Diese Störungen, die mehrere Stunden andauerten und erst gegen 10 Uhr behoben wurden, sorgten für weitere Schwierigkeiten auf den Linien S8, S9 und S85. Dies wird von Berliner Kurier bestätigt.
Langfristige Einschränkungen
Die Probleme beschränken sich nicht nur auf heute. Bis zum 25. Juni müssen Fahrgäste der S-Bahn mit Einschränkungen auf den Linien S1 und S7 zwischen Wannsee und Schlachtensee/Grunewald rechnen. Hier wird es regelmäßig zu entfallenden Fahrten und Taktverschiebungen in der Zeit von 9 bis 14 Uhr kommen.
Ab dem 20. Juni wird zudem im Norden Berlins ein zweiter Schock folgen: Dort wird wegen Arbeiten am elektronischen Stellwerk eine Sperrung notwendig, welche einen Ersatzverkehr auf zwei Linien erfordert. Und das Nicht-Enden-Können der Störungen setzt sich fort: Ab dem 4. Juli sind weitere Bauarbeiten im Bereich des S-Bahnhofs Schöneweide angesagt, die bis zum 7. Juli für Sperrungen und Ersatzverkehr sorgen werden. Letztlich wird ab dem 25. Juli die Strecke zwischen Priesterweg und Blankenfelde für Fahrgäste der S2 nicht mehr befahrbar sein, wodurch alternative Verbindungen gesucht werden müssen.
Kabeldiebstahl und Präventionsmaßnahmen
Der Diebstahl von Kabeln, insbesondere wegen des darin enthaltenen Kupfers, ist ein wiederkehrendes Problem. Im September des Vorjahres wurden bereits Rücklaufkabel zwischen den S-Bahnhöfen Baumschulenweg und Schöneweide entwendet, was ebenfalls zu Signalstörungen führte. Die Zahlen der Buntmetalldiebstähle in Berlin haben jedoch einen Rückgang erlebt: In der ersten Jahreshälfte 2023 gab es 73 Diebstähle, 29 weniger als im Vorjahr. Auch in Brandenburg wurde ein Rückgang von 38 Fällen in der ersten Jahreshälfte verzeichnet. Diese positive Entwicklung wird vor allem auf präventive Maßnahmen zurückgeführt – unter anderem patrouillieren zivil gekleidete Fahnder der Bundespolizei verstärkt und Kabel werden mit künstlicher DNA markiert. Diese Maßnahmen sollen den Verkauf gestohlener Kabel erheblich erschweren.
Die S-Bahn-Nutzer in Berlin stehen also vor herausfordernden Tagen. Ein gutes Händchen und die Möglichkeit, alternative Transportmittel in Betracht zu ziehen, könnten in den nächsten Wochen den Unterschied ausmachen.
Details | |
---|---|
Ort | Treptower Park, Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)