Feierliche Grundsteinlegung: Neue Grundschule in Schönwalde kommt!
Feierliche Grundsteinlegung: Neue Grundschule in Schönwalde kommt!
Bernauer Damm, 16356 Schönwalde, Deutschland - In Schönwalde haben am 1. Juli 2025 die ersten Spatenstiche für den Neubau einer dreizügigen Grundschule am Bernauer Damm stattgefunden, die nun zügig voranschreiten. Wie Barnim Aktuell berichtet, ist der Rohbau der Schule bis Ende Juli 2026 geplant, während die Gesamtfertigstellung zum Beginn des Schuljahres 2027/2028 angestrebt wird. Wenn alles planmäßig verläuft, werden rund 540 Schülerinnen und Schüler bald in einem modernen Lernumfeld unterrichtet.
Besonders bemerkenswert ist die geplante Fertigstellung des Daches der Sporthalle bis Ende Oktober 2025. Die angrenzenden Sportanlagen werden unabhängig vom Schulbetrieb nutzbar sein und sollen den Schülern ab Oktober 2025 zur Verfügung stehen. Dazu zählen unter anderem ein Beachvolleyballfeld und ein Multifunktionsfeld, die die Freizeitgestaltung bereichern.
Nachhaltigkeit im Fokus
Der Neubau setzt auf innovative und umweltfreundliche Technologien: Für die Fußbodenheizung werden 48 Geothermiebohrungen durchgeführt, während die Fassade aus Holz gestaltet wird. Dachbegrünung und eine Photovoltaikanlage sollen ebenfalls zur klimafreundlichen Ausrichtung beitragen. Das Projekt strebt eine Silber-Zertifizierung nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) an. Die Gesamtkosten für diese umfassenden Maßnahmen belaufen sich auf etwa 37 Millionen Euro, wovon bereits 2,5 Millionen Euro aus Fördermitteln der KfW zur Verfügung stehen.
Parallel dazu bietet die Bundesregierung verschiedene Förderprogramme an, um den klimafreundlichen Neubau und die Sanierung von Gebäuden zu unterstützen. Wie auf bundesregierung.de zu lesen ist, wurden im Jahr 2023 insgesamt rund zwei Milliarden Euro für Neubauprogramme bereitgestellt, wovon auch zahlreiche Projekte profitieren konnten. Besonders hervorzuheben ist die Förderung „Klimafreundlicher Neubau“, die günstigere Kredite für nachhaltige Bauprojekte bietet.
Fördermittel und Unterstützung
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt zusätzlich Maßnahmen zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz. Anträge können online beim BAFA gestellt werden, wie auf bafa.de zu erfahren ist. Der Einsparbonus und die Einsichtnahme des Bearbeitungsstatus in einem Online-Portal sind nur einige der Vorteile, die Antragsteller erwarten dürfen. Ab 2024 wird eine Reform des Fördersystems in Kraft treten, um die Antragstellung zu erleichtern und weitere Anreize zu bieten.
Die neue Schule in Schönwalde wird nicht nur ein Ort des Lernens sein, sondern auch ein Beispiel dafür, wie modern, umweltfreundlich und nachhaltig gebaut werden kann. Die Kombination aus innovativer Architektur und Fördermöglichkeiten schafft eine solide Grundlage für die kommende Generation. Man kann also gespannt sein, wie sich das Projekt weiterentwickeln wird und welche positiven Effekte es für die Gemeinde mit sich bringen wird.
Details | |
---|---|
Ort | Bernauer Damm, 16356 Schönwalde, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)