Zwillingsglück in Rostock: Mona Emma und Noah Malte erblicken das Licht!

Zwillingsglück in Rostock: Mona Emma und Noah Malte erblicken das Licht!

Rostock, Deutschland - Was für ein Freudensprung in Rostock! Am 8. Juli erblickten die Zwillinge Mona Emma und Noah Malte das Licht der Welt an der Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt. Mama Nicole J., die 30-jährige Ärztin, und Papa Tom J., 35 Jahre alt und aus der IT-Branche, sind überglücklich über ihren doppelten Glücksbringer. Mona Emma kam um 9:42 Uhr zur Welt, mit einer Größe von 46 cm und einem Gewicht von 2700 Gramm. Ihr Bruder Noah Malte folgte nur eine Minute später um 9:43 Uhr mit 42 cm und 1920 Gramm. Aufgrund seines geringeren Gewichts wird Noah derzeit auf der Frühgeborenenstation überwacht. Die Freude der Familie könnte nicht größer sein, denn ihre Geburt markiert die 1001. Entbindung in der Klinik in diesem Jahr, was die Feierlichkeiten noch weiter verstärkt. Nordkurier berichtet, dass die Klinik bis zum 13. Juli insgesamt 1027 Geburten verzeichnete, darunter 1055 Kinder – 519 Mädchen und 536 Jungen. Eine bemerkenswerte Bilanz für die erste Jahreshälfte!

Wie sieht die Lage insgesamt aus? Die Universitätsfrauenklinik hat in den vergangenen Jahren einen konstanten Anstieg der Geburtenzahlen verzeichnet. Im Jahr 2024 wurden beispielsweise 2045 Geburten und 2114 geborene Kinder registriert. Auch die Zwillingsgeburten sind am Steigen. 2024 gab es bereits 28 Zwillingsgeburten, und im Vergleich zum Vorjahr fiel die 1000. Geburt erst am 3. Juli. Das zeigt, dass die Klinik ein beliebter Ort für Familien in Rostock ist.

Jahresbilanz der Geburten

Ein Blick auf die Zahlen macht einerseits optimistisch: Im Jahr 2016 wurden bereits 3.256 Kinder in der Universitätsfrauenklinik geboren. Dies stellt einen kleinen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren dar. Auch hier haben Mehrlingsgeburten erheblich beigetragen; im Jahr 2015 wurden etwa 79 Zwillingspärchen und drei Mal Drillinge geboren, während 2016 bereits 85 Zwillingspärchen und vier Mal Drillinge zur Welt kamen. Rathaus Rostock weist darauf hin, dass statistisch mehr Mädchen als Jungen geboren wurden: 2016 waren es 1.631 Mädchen und 1.619 Jungen.

Doch was sagen uns diese Zahlen über den Standort Rostock und die generelle Entwicklung in Deutschland? Laut destatis.de gibt es viele Faktoren, die die Geburtenrate beeinflussen, wie wirtschaftliche und soziale Rahmenbedingungen. In Deutschland liegt die zusammengefasste Geburtenziffer (TFR) bei etwa 1,4 Kindern je Frau. Ein Wert, der sich in den letzten Jahren zwar leicht geändert hat, aber nach wie vor für Diskussionen sorgt. Die Kliniken in Rostock scheinen jedoch auf einem guten Weg zu sein, mit einem stabilen Angebot für werdende Eltern.

Die Zwillingsgeburten im Klinikum Südstadt sind nicht nur eine willkommene Abwechslung im Geburtsalltag, sondern auch ein Zeichen für das Aufblühen des Geburtenangebots in der Region. Mit einem möglichen Anstieg der Geburtenrate dürfen wir gespannt sein, welche weiteren freudigen Nachrichten uns die Universitätsfrauenklinik in den kommenden Monaten melden wird. Mona Emma und Noah Malte sind auf jeden Fall ein vielversprechender Start!

Details
OrtRostock, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)