Neuer Rotary-Präsident kündigt spannende Projekte für Brandenburg an!
Neuer Rotary-Präsident kündigt spannende Projekte für Brandenburg an!
Brandenburg an der Havel, Deutschland - Am 10. Juli 2025 gab es im Rathaus von Brandenburg ein ganz besonderes Ereignis: Der neue Präsident des Rotary Clubs Brandenburg/Havel stellte sich und seine Pläne vor. In seinem Rückblick auf das vergangene Rotary-Jahr hob er nicht nur erfolgreiche Projekte hervor, sondern legte auch den Fokus auf den bedeutenden Tag der Deutschen Einheit, der am 3. Oktober im Brandenburger Dom gefeiert wird. Dieses bedeutende Fest findet seit 1995 statt und bekommt in diesem Jahr noch zusätzlich einen emotionalen Rahmen durch die Zusammenarbeit des Clubs mit der Stadt.
„Engagierte Vereinigungen wie der Rotary-Club sind für das Miteinander unverzichtbar“, betonte Bürgermeister Steffen Scheller in seiner Ansprache. Dies unterstreicht nicht nur die gesellschaftliche Verantwortung des Clubs, sondern auch den Spirit des Tausches und des Zusammenhalts, der im Rotary seit seiner Gründung im Jahr 1905 durch Paul P. Harris gepflegt wird.
Jugendaustausch und zukünftige Projekte
Ein weiterer wichtiger Punkt in der Agenda des neuen Präsidenten war die Fortsetzung des Rotary-Jugendaustausches. Damit wird sichergestellt, dass auch zukünftige Generationen Auslandserfahrungen sammeln können. Dabei ist der Austausch mit internationalen Gastschülern ein wertvoller Bestandteil, den der Rotary Club seit vielen Jahren erfolgreich praktiziert.
Zudem stehen weitere Veranstaltungen im Zeichen des Rotary-Engagements auf dem Plan, darunter das traditionelle Neujahrskonzert im Brandenburger Theater, das als Highlight im Jahreskalender gilt. Auch die aktuellen Themen der Stadtpolitik und Verwaltung wurden besprochen, um die Kooperation zwischen dem Club und der Stadt weiter auszubauen.
Die Zukunft im Blick
Wie es weitergeht, darüber wird Dr. Michael Kolkmann bei den nächsten Treffen des Clubs sprechen. Am 10. Juli lautet sein Thema „Wie weiter mit dem Parteiensystem? Die politische Entwicklung“. Am 17. Juli wird Kolkmann seine Ziele für das Rotary-Jahr 2025/2026 vorstellen und dazu beitragen, die Vision des Clubs für die kommenden Monate weiter zu schärfen.
Es bleibt spannend, was der Rotary Club Brandenburg/Havel in den kommenden Monaten für die Stadt und ihre Bürger:innen auf die Beine stellen wird. Nach der langen Tradition des klugen Netzwerkens und der aktiven Unterstützung im sozialen Bereich kann man davon ausgehen, dass hier ein gutes Händchen gezeigt wird.
Details | |
---|---|
Ort | Brandenburg an der Havel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)