Sommerfest im Stadtmuseum: Entdecken, Mitmachen und Geschichten erleben!

Sommerfest im Stadtmuseum: Entdecken, Mitmachen und Geschichten erleben!

Steinstraße 37, 14776 Brandenburg an der Havel, Deutschland - Was erwartet uns im Sommer 2025? Ein bunter Strauß an kulturellen Erlebnissen und interaktiven Veranstaltungen im Stadtmuseum Brandenburg an der Havel! Vom 4. August bis zum 2. September wird unter dem Thema „Gehen und Bleiben“ eine Vielzahl von Aktionen, Führungen und Workshops geboten, die sowohl Historie als auch persönliche Geschichten miteinander verbinden. Das Stadtmuseum macht dabei keine halben Sachen.

Im Herzen des Programms steht die Sonderausstellung „Hin und Weg“, die sich mit den verschiedenen Wegen – sei es Wasser, Land, Luft oder Schiene – beschäftigt und deren Einfluss auf das Leben in der Stadt thematisiert. In dieser Ausstellung wird deutlich, wie tief die Geschichte von Brandenburg als Ort des Kommens und Gehens verankert ist. Besucher:innen sind eingeladen, ihre eigenen Lebensgeschichten und -wege im „Saal der Geschichten“ zu teilen und auf einer Weltkarte zu hinterlassen, berichtet die Website des Stadtmuseums.

Kreativität und Interaktion

Die Projektwoche, geleitet vom Theaterdozenten Nicolai Raab und der Künstlerin Elli Swonken, beginnt bereits am 4. August und lädt zur kreativen Mitgestaltung ein. Am 13. August können Kunstbegeisterte unter der Anleitung von Swonken Collagen mit zeichnerischen Elementen anfertigen. Noch mehr Möglichkeiten zur Entfaltung bietet die interaktive Führung zur Sonderausstellung am 27. August, die den Gästen eine tiefere Einsicht in die Ausstellung ermöglicht.

Besondere Freude wird auch den Kleinsten zuteil. Am 26. August findet im Steintorturm die „Bunte Schifffahrts-Spielerei“ statt, während am 2. September eine „Spielzeug-Party“ im Frey-Haus auf dem Programm steht. Diese Veranstaltungen sind nicht nur eine gute Gelegenheit für Familien, sondern fördern darüber hinaus das gemeinschaftliche Miteinander.

Einblicke hinter die Kulissen

Das Angebot wird unterstützt durch die Volkshochschule Brandenburg an der Havel und ist Teil des Themenjahres „Welten verbinden – Kulturland Brandenburg 2024/2025“. Die finanzielle Unterstützung kommt unter anderem vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie von regionalen Sparkassen und der Investitionsbank des Landes Brandenburg, wie dubisthalle.de berichtet.

Für alle, die sich über die Angebote des Stadtmuseums informieren oder direkt an einer der Veranstaltungen teilnehmen möchten, gibt es die Möglichkeit, den Sommerflyer an den Kassen abzuholen oder die Informationen online einzusehen. Wer Fragen hat, kann das Team per E-Mail unter museum@stadt-brandenburg.de kontaktieren oder unter der Telefonnummer (03381) 58 45 01 anrufen.

Also, packt die Familie ein und kommt vorbei! Es gibt viel zu entdecken und zu erleben! Der Steinstraße 37 und die Ritterstraße 9 sind die Orte, wo die kulturellen Veranstaltungen im Stadtmuseum zum Leben erweckt werden.

Details
OrtSteinstraße 37, 14776 Brandenburg an der Havel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)