Chaos bei Techno-Parade: Über 200.000 feierten trotz Regen und Rettungseinsätzen!

Chaos bei Techno-Parade: Über 200.000 feierten trotz Regen und Rettungseinsätzen!

Straße des 17. Juni, 10117 Berlin, Deutschland - Am 13. Juli 2025 feierte die Techno-Parade „Rave The Planet“ in Berlin ein großes Comeback und erinnerte an die legendäre Loveparade. Mithilfe eines bunten Programms und starker Beats zog die Veranstaltung schätzungsweise 200.000 feiernde Menschen an, während die Polizei von über 100.000 Teilnehmern ausging. Das Wetter spielte allerdings nicht mit und sorgte für regnerische Bedingungen, die den feierlichen Rahmen etwas trübten. Trotz des Wetters wurde das Event zu einem eindrucksvollen Zeichen für Frieden und Liebe.

Doch während die Musik laut durch die Straßen des Tiergartens dröhnte, gab es im Hintergrund jede Menge Arbeit für die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr und der Sanitätsdienst hatten alle Hände voll zu tun. Über 50 Transporte in Krankenhäuser wurden durchgeführt, während der Sanitätsdienst des Veranstalters „viele Hundert Patienten“ behandelte. Die meisten der behandelten Fälle waren alkohol- oder drogenbedingt. Die Einsätze umfassten auch einige schwere Verletzungen, darunter zwei lebensbedrohliche Fälle. Im Vorjahr waren bei dem ähnlichen Event rund 600 Rettungseinsätze erforderlich, was eine signifikante Steigerung der Belastung für die Sanitätsdienste zeigt.

Gemeinsames Aufräumen nach der Feier

Nach dem Fest kam es jedoch zu einem unerfreulichen Anblick. Teilnehmer der Parade hinterließen eine Menge Müll im Tiergarten. Um das Bild Berlins nach der Feier wieder aufzupeppen, trafen sich am Sonntag knapp 40 Freiwillige für eine Aufräumaktion. Der Veranstalter forderte die Teilnehmer dazu auf, Verantwortung und Respekt für die Stadt und ihre Umwelt zu zeigen. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hatte die Straßen bereits gesäubert, doch der Müll war stellenweise noch sichtbar.

Die frühere Loveparade, die von 1989 bis 2010 stattfand, war bekannt für ihre friedlichen Feiern und ihre positiven Botschaften. Auch dieses Mal war der Großteil der Veranstaltung „weitestgehend friedlich“ verlaufen. Polizei und Sicherheitskräfte begleiteten das Event mit gut 1.000 Beamten, während lediglich vereinzelt Straftaten, darunter Körperverletzungen und Sexualdelikte, gemeldet wurden. Insgesamt wurden 122 Personen zur Feststellung ihrer Personalien kurzzeitig festgenommen, und es wurden 56 Strafanzeigen erstattet.

Ereignisse Zahlen
Teilnehmer bis zu 300.000
Rettungseinsätze 600
Festnahmen 122
Verletzte Polizeibeamte 21

Die Rückkehr der „Rave The Planet“-Parade hat nicht nur die Freude an der Musik neu entfacht, sondern auch gezeigt, dass es an der Zeit ist, Verantwortung zu übernehmen. „Es ist wichtig, dass wir alle zusammen für unsere Stadt einstehen und sie respektieren“, hieß es aus dem Veranstalterkreis. Die emotionale Verbindung, die die Szene geknüpft hat, ist stark – und die Liebe zur Musik bleibt ungebrochen. Die Bilder der Feiernden unter dem Regenschirm werden sicherlich allen in Erinnerung bleiben und vielleicht zum Aufräumen animieren.

Um mehr über die Einsätze der Feuerwehr und den Verlauf der Feierlichkeiten zu erfahren, können die Leser:innen die Berichte von n-tv und rbb24 lesen. Diese liefern weitere wertvolle Einblicke in das Geschehen rund um die Techno-Parade.

Details
OrtStraße des 17. Juni, 10117 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)