Aue, Cottbus und Rostock: Lizenz für die 3. Liga gesichert!
Aue, Cottbus und Rostock: Lizenz für die 3. Liga gesichert!
Cottbus, Deutschland - Mit großer Freude können die Fußballfans der Region Vermeldungen machen: Erzgebirge Aue, Energie Cottbus und Hansa Rostock haben die Lizenz für die kommende Saison in der 3. Liga erhalten. Dies berichtete die Borkener Zeitung, die ebenfalls anmerkte, dass die Lizenzvergabe durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) erfolgreich abgeschlossen wurde. Nach dem Aufstieg von Dynamo Dresden in die 2. Liga sind nun nur noch diese drei Clubs aus dem Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) in der 3. Liga vertreten.
Die Lizenzvergabe ist ein entscheidender Schritt für die Vereine, da jedes der 20 sportlich qualifizierten Teams wirtschaftliche und organisatorische Prüfungen erfolgreich bestanden hat. Diese Prüfung erfolgt im Rahmen des strengen Zulassungsverfahrens des DFB, das sicherstellt, dass alle Clubs für die anstehende Saison gut gerüstet sind. Extra spannend wird es auch für die Regionalliga-Meister, denn Lok Leipzig verpasste den Aufstieg in den Playoffs gegen TSV Havelse mit einem 1:1 und einer 0:3 Niederlage.
Details zur Saison 2025/2026
Das Zulassungsverfahren zur 3. Liga für die Saison 2025/2026 ist offiziell abgeschlossen. Wie die DFB-Website berichtet, haben alle für die Liga qualifizierten Klubs die Zulassung erhalten. Dabei sind sechs der 20 Plätze im Vergleich zur Vorsaison neu besetzt. Besonders hervorzuheben ist, dass mit dem 1. FC Schweinfurt 05 und TSG Hoffenheim II zwei neue Teams erstmals in der 3. Liga vertreten sind. Zudem gibt es Rückkehrer wie den MSV Duisburg und den TSV Havelse, die sich in der Liga zurückmelden. SSV Ulm und SSV Jahn Regensburg steigen nach Abstieg aus der 2. Bundesliga ebenfalls wieder auf.
Die Saison beginnt am 1. August 2025 mit dem ersten Spieltag, während der Spielplan bereits Anfang Juli veröffentlicht wird. Die Hinrunde der Saison umfasst zwei Wochenspieltage am 16./17. September und am 30. September/1. Oktober. Um den Saisonverlauf für alle Fans angenehm zu gestalten, ist die Winterpause für nach dem 19. Spieltag am 21. Dezember angesetzt, bevor die Rückrunde am 16. Januar 2026 startet. Diese Neuerungen versprechen schon jetzt großen Fußballgenuss in der kommenden Liga.
Übertragungen und Highlights
Ein besonders spannender Aspekt der 3. Liga wird in der kommenden Saison die Übertragung der Spiele sein. MagentaSport wird alle 380 Spiele live übertragen, und auch der frei empfangbare Fernsehempfang wird nicht zu kurz kommen! 68 Partien sind zusätzlich im frei empfänglichen Fernsehen zu sehen, darunter die ARD und andere Dritte Programme. Für die Highlightübertragungen sind die Sender Sky und DAZN zuständig, was die Vorfreude auf die neuesten Spiele der Liga zusätzlich anheizt.
Insgesamt verspricht die neue Saison der 3. Liga viel Spannung und Attraktivität. Zum Teilnehmerfeld gehören unter anderem:
Team |
---|
SSV Ulm |
SSV Jahn Regensburg |
VfL Osnabrück |
FC Hansa Rostock |
SV Wehen Wiesbaden |
FC Erzgebirge Aue |
FC Ingolstadt |
TSV 1860 München |
1. FC Saarbrücken |
SC Verl |
SV Waldhof Mannheim |
FC Viktoria Köln |
Rot Weiss Essen |
Alemannia Aachen |
FC Energie Cottbus |
VfB Stuttgart II |
MSV Duisburg |
1. FC Schweinfurt 05 |
TSV Havelse |
TSG Hoffenheim II |
Die kommenden Monate werden also spannend, und die Vorfreude auf die neue Saison ist bereits jetzt bei den Fans spürbar! Ein Hoch auf den Fußball und auf die Teams, die den Wettkampf in der 3. Liga spannend gestalten werden!
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)