Cottbus wird zum Geocaching-Mekka: Deutsche Meisterschaft lockt 19 Teams!
Cottbus wird zum Geocaching-Mekka: Deutsche Meisterschaft lockt 19 Teams!
Cottbus, Deutschland - Cottbus wird am kommenden Wochenende zum Mittelpunkt der Geocaching-Gemeinschaft, wenn die 19. Deutsche Geocaching-Meisterschaft auf dem Gelände des Bootshauses des ESV LokRaw stattfindet. Insgesamt 19 Teams aus verschiedenen Regionen Deutschlands werden sich an diesen zwei Tagen spannenden Herausforderungen stellen, während die Titelverteidiger aus der Lausitz selbst nicht teilnehmen dürfen. Falk Pinkwart, der die Meisterschaft organisiert und im Vorjahr als Deutscher Meister glänzte, hat mit seinem Team die Veranstaltung auf die Beine gestellt.
Jedes Team besteht aus fünf Personen und kommt aus Städten wie Berlin, Bayern oder Baden-Württemberg. Spannungen und Vorfreude liegen in der Luft, denn von den 43 Teams, die sich beworben haben, haben sich 18 für das Finale qualifiziert. Ein zusätzliches Team erhielt per Wildcard die Chance, teilzunehmen. Um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten, wurde ein Sperrkreis von 50 Kilometern um den Veranstaltungsort gezogen. Über 50 Helfer sind im Einsatz, um sicherzustellen, dass sich die Bedingungen für alle Teams nicht unterscheiden.
Einzigartige Herausforderungen und spannende Orte
Geocaching ist mehr als nur eine Schnitzeljagd. Es erfordert gute Orientierung und Teamgeist. Die Teilnehmer müssen sich durch elf Stationen in Cottbus navigieren, die an geschichtsträchtigen Orten und idyllischen Plätze angeordnet sind. Eine Herausforderung wird der Aufstieg zum Spremberger Turm sein, dessen 131 Stufen es zu bezwingen gilt. Zudem wird die Cottbuser Stadtbibliothek am Wettkampftag ein besonderes Rätselangebot zur Verfügung stellen. Dabei müssen die Teilnehmer komplexe Aufgaben lösen, die nicht nur logisches Denken, sondern auch Kreativität erfordern.
Die Meisterschaft findet seit 2003 jährlich statt und erfreut sich großer Beliebtheit, mit Ausnahme der Corona-Jahre. In Deutschland sind mittlerweile rund 431.600 Geocaches bekannt, weltweit sind es sogar über drei Millionen. In Cottbus selbst sind schätzungsweise 100 bis 150 Geocacher aktiv, darunter viele Rentner, die sich diesem spannenden Hobby widmen.
Einbindung der Community
Besonders erwähnenswert ist, dass am Wettkampftag die Sieger kleine Medaillen in Form von Münzen erhalten. Die Meisterschaft steht für den Spaß am Geocaching und bringt eine Vielzahl von Menschen zusammen. Es ist eine Gelegenheit für die Community, sich zu vernetzen und gemeinsam neue kreative Ideen zu entwickeln. Ein von den Organisatoren unterstütztes Vorbereitungstreffen fand bereits am 8. November 2024 im Vereinsheim des ESV LokRaw statt, wo sich auch die Teilnehmer über Grillmöglichkeiten und andere organisatorische Aspekte austauschen konnten.
Die Vorfreude auf das Event ist groß. Die Geocacher sind bereit, ihren Orientierungssinn und Teamgeist unter Beweis zu stellen. Wer wird sich am Ende die begehrte Medaille umhängen dürfen? Die Antwort darauf wird das Wochenende in Cottbus zeigen. Interessierte sind herzlich eingeladen, die spannenden Wettbewerbe vor Ort zu verfolgen und sich selbst ein Bild von dieser einzigartigen Schatzsuche zu machen. Weitere Informationen findet man auf den Webseiten von RBB24 und Nordkurier. Wer aktiv werden möchte, kann sich auch auf der Plattform Geocaching.com informieren.
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)