DFB-Nachwuchsliga 2025/26: Teams & Gruppen im großen Überblick!

DFB-Nachwuchsliga 2025/26: Teams & Gruppen im großen Überblick!

Cottbus, Deutschland - Die Vorfreude auf die neue Saison in den DFB-Nachwuchsligen ist groß, denn die dicht gedrängte Liga startet im August 2025 in die zweite Auflage. Die U19- und U17-Junioren kämpfen wieder um die beste Platzierung in der neu strukturierten Liga, die mit einer spannenden Vorrunde beginnt, gefolgt von Haupt- und Endrunde ab dem Achtelfinale. Dies hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) in einer Mitteilung bekannt gegeben, wie bereits der Hertha BSC berichtet.

In der U19 nehmen insgesamt 65 Clubs teil, von denen 59 über ein Leistungszentrum verfügen. Diese Teams sind in neun Gruppen eingeteilt, wobei nur die beiden besten jeder Gruppe, sowie die besten sechs Drittplatzierten, den Sprung in Liga A schaffen. In Gruppe C tummeln sich einige bekannte Namen wie der 1. FC Magdeburg, FC Erzgebirge Aue und SG Dynamo Dresden. Parallel dazu tritt die U17 mit 63 Vereinen an, ebenfalls in acht Gruppen gegliedert. Hier qualifizieren sich die besten drei Teams für Liga A, während die Plätze vier bis acht in Liga B weiterkämpfen müssen.

Gruppenübersicht für die U19 und U17

Werfen wir einen Blick auf die spannenden Gruppeneinteilungen:

U19 Gruppe C
1. FC Magdeburg
1. FC Union Berlin
Berliner AK
Chemnitzer FC
FC Energie Cottbus
FC Erzgebirge Aue
SG Dynamo Dresden
U17 Gruppe C
Chemnitzer FC
FC Carl Zeiss Jena
FC Energie Cottbus
FC Erzgebirge Aue
FC Rot-Weiß Erfurt
RB Leipzig
SG Dynamo Dresden

Die DFB-Nachwuchsorganisation hat sich angestrengt, die Gruppen ausgewogen einzuteilen, um faire Bedingungen für alle Teams zu schaffen. Dazu spielen geographische Überlegungen eine Rolle, mit der Absicht, lange Reisen zu vermeiden. Die Begegnungen der Vorsaison sollen ebenfalls nicht wiederholt werden, was die Spannung erhöht und frische Herausforderungen verspricht.

Live-Übertragungen im Fernsehen und Online

Für alle Fußballfans gibt es gute Neuigkeiten: Die Spiele der U19 und U17 werden exklusiv von Sky Sport live übertragen. Ab August können Zuschauer sich auf rund 70 Partien pro Saison freuen, die kostenlos auf skysport.de, der Sky Sport App sowie über YouTube und TikTok verfügbar sind. Diese Kooperation des DFB mit Sky sorgt für mehr Sichtbarkeit des Jugendfußballs und frischen Wind in die Übertragungen. Ab 3. August 2024 startet zudem die U19-Saison, gefolgt von der U17 am 10. August 2024.

Mit all diesen spannenden Entwicklungen können sich die Anhänger auf ein packendes Fußballjahr freuen. Die DFB-Nachwuchsliga verspricht nicht nur spannende Partien, sondern auch die Möglichkeit, jungen Talenten auf dem Weg zum Profi-Fußballer zuzuschauen.

Details
OrtCottbus, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)