Schlossgeister aus Doberlug-Kirchhain: Kreativcamp und neue Stücke entdecken!
Schlossgeister aus Doberlug-Kirchhain: Kreativcamp und neue Stücke entdecken!
Schönewalde, Deutschland - Im malerischen Doberlug-Kirchhain haben die kreativen Kräfte der „Schlossgeister“ eine Verschnaufpause eingelegt. Diese Truppe, bekannt für ihre mitreißenden Auftritte, hat sich für sieben Wochen aus dem Probenbetrieb zurückgezogen. Stattdessen nutzen die Mitglieder die Zeit zur Vorbereitung auf spannende Projekte, die das kommende Jahr prägen werden. Laut Wochenkurier stehen bereits das Jubiläums-Weinfest am 3. Oktober sowie eine festliche Show in der Adventszeit auf der Agenda.
Ein Highlight dieses Sommers war das Kreativ-Camp in Schönewalde, das für Kinder und Jugendliche organisiert wurde. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, im charmanten Fachwerk-Gästehaus der Herbergsleute Anita und Andreas Schulz zu übernachten. Auf einem weitläufigen Gelände von 4.500 Quadratmetern fanden zahlreiche Workshops statt, die auf das kommende Theaterjahr zugeschnitten waren. Ein neues Stück wird dabei jährlich zur Premiere gebracht und die Vorfreude darauf ist immens.
Das kreative Schaffen der Teenie-Geister
Besonders die „Teenie-Geister“ haben in diesem Jahr eine kleine Eigenproduktion in Angriff genommen. Ein Konzept, erstellt von Marliese Burghardt, Charlotte Petermann, Amy Kuhl und Tim Schliebener, wird nun verwirklicht. Das Stück, das noch in Form des Manuskripts auf Papier gebracht werden muss, handelt von einer verschwundenen Klassenkasse – ein Thema, das sicherlich bei vielen ein Schmunzeln hervorrufen wird.
Künstlerisch begleitet werden die jungen Talente von Musical-Coach Kerstin Pach und Mareike Burghardt, die ein gutes Händchen dafür haben, die Kreativität der Kinder zu fördern und zu leiten. Die Vorbereitungen für das Abenteuer auf der Bühne laufen bereits, und die Protagnisten sind bereit, die nächsten Schritte zu gehen, sobald die Proben beginnen.
Kulturelle Teilhabe und musikalische Initiativen
Die kulturelle Teilhabe von Jugendlichen wird nicht nur in Doberlug-Kirchhain großgeschrieben. Auch in Berlin steht die Förderung junger Talente im Fokus. Projekte wie die Klangwerkstatt, die von Sylvia Hinz geleitet wird, bieten eine Plattform für Musikschüler, um sich kreativ auszudrücken. Unter anderem im Ensemble Progress, das speziell für Improvisationen und Uraufführungen konzipiert wurde, arbeiten Kinder und Jugendliche eng mit professionellen Musikern zusammen. Hier wird das Zusammenspiel gefördert und die kreative Zusammenarbeit unter den jungen Künstlern kann fruchtbare Ergebnisse hervorbringen. Informationen zu diesen Initiativen findet man unter Klangwerkstatt Berlin.
Um die Stimmen der Jugend auch im Bereich gesellschaftlicher Anliegen hörbar zu machen, wurde eine gemeinnützige GmbH in München gegründet. Diese lädt Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren ein, ihre Ideen in kreativen Workshops zu formulieren. Die Teilnehmer experimentieren mit verschiedenen Ausdrucksformen, darunter Graffiti, Performance und Podcasts. Ziel dieser Initiative ist es, dass die jungen Leute ihre Anliegen künstlerisch zum Ausdruck bringen. Diese inspirierende Arbeit findet man über die Webseite Kulturfonds Bayern.
Die „Schlossgeister“ aus Doberlug-Kirchhain stehen somit nicht allein mit ihren kreativen Vorhaben. Vielmehr sind sie Teil eines größeren Netzwerks, das Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche zugänglich macht und sie ermutigt, ihre kreativen Stimmen zu finden und auszusprechen.
Details | |
---|---|
Ort | Schönewalde, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)