Abitur 2025: Dallgows Schüler feiern außergewöhnliche Erfolge!
Abitur 2025: Dallgows Schüler feiern außergewöhnliche Erfolge!
Dallgow-Döberitz, Deutschland - Am heutigen Tag, dem 17. Juli 2025, können sich die Absolventen des Marie-Curie-Gymnasiums in Dallgow-Döberitz über ihre erreichten Leistungen freuen. Stolze 112 Schülerinnen und Schüler haben hier erfolgreich ihr Abitur abgelegt, und das ist ein Grund zum Feiern. Dieses Gymnasium, das im Schuljahr 2002/2003 gegründet wurde und auf MINT-Fächer spezialisiert ist, hat sich nun erneut einen Platz im Herzen der Bildungsgemeinschaft erobert. Maz-Online berichtet, dass in Brandenburg insgesamt 9.214 Schülerinnen und Schüler das Abitur bestanden haben, was eine bemerkenswerte Quote von 94,3 Prozent darstellt.
Unter den herausragenden Leistungen haben drei Schüler der Dallgower Institution eine Bestnote von 1,0 erreicht: Florian Michael Wunderlich, Tanja Plieth und Johanna Clara Schuch. Dies ist besonders erwähnenswert, da dieses Jahr in Brandenburg insgesamt nur 337 Schüler diese Spitzenleistung erbrachten, was einem Rückgang im Vergleich zum Vorjahr entspricht, als es noch 352 Bestnoten waren. Der Bildungsminister Steffen Freiberg ließ es sich nicht nehmen, den Absolventen zu gratulieren und ihre eigenverantwortliche Vorbereitung zu würdigen.
Ein vielfältiges Bildungsangebot
Das Marie-Curie-Gymnasium besticht durch ein breitgefächertes Bildungsangebot. Die Schule ist nicht nur Mitglied im nationalen MINT-EC-Schulnetzwerk, sondern bietet auch spezielle „NaWi“-Profilklassen an, die den Unterricht in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik intensivieren. Bilinguale Unterrichtsangebote in Englisch erweitern die Möglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler zusätzlich. Darauf wird auch großen Wert gelegt, wie die Webseite der Schule preisgibt Marie-Curie-Gymnasium Dallgow.
Darüber hinaus fördert die Schule durch ein engagiertes Patenprojekt die Integration neuer 7. Jahrgänge, um einen sanften Übergang in die Schulgemeinschaft zu ermöglichen. Sportliche Betätigung und internationale Schüleraustausche sorgen dafür, dass das Schulklima gesund und weltoffen bleibt. Das Ziel bleibt klar: exzellente Leistungen und Persönlichkeiten zu fördern.
Bildung als Schlüssel zur Zukunft
Die Bedeutung eines guten Schulabschlusses, wie das Abitur, kann in der heutigen Zeit nicht hoch genug eingeschätzt werden. Studien zeigen, dass ein guter Bildungsweg die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessert und die soziale Teilhabe steigert. Laut Destatis ist außerdem zu beobachten, dass der Anteil der Personen mit Abitur in Deutschland steigt, während der Bildungsstand zwischen jüngeren und älteren Jahrgängen teils signifikante Unterschiede aufweist.
Angesichts aller dieser Fakten und Erfolge freuen sich die Absolventen des Marie-Curie-Gymnasiums auf spannende neue Kapitel in ihrem Leben. „Junge Menschen sind die Zukunft unserer Gesellschaft, und Bildung ist der Schlüssel, um ihre Potenziale zu entfalten“, betont man nicht nur in Dallgow-Döberitz, sondern überall dort, wo Bildung als Fundament der Gesellschaft gesehen wird.
Details | |
---|---|
Ort | Dallgow-Döberitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)