Bahnsperrung im Havelland: So kommen Sie ab August nach Wustermark!

Bahnsperrung im Havelland: So kommen Sie ab August nach Wustermark!

Wustermark, Deutschland - Die kommenden Monate stehen ganz im Zeichen der Gleissanierung auf der wichtigen Strecke zwischen Berlin und Hamburg. Ab dem 1. August 2025 und bis zum 30. April 2026 wird die Bahnlinie für umfangreiche Sanierungsarbeiten gesperrt. Um den betroffenen Reisenden entgegenzukommen, wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet, der verschiedene Regionen miteinander verknüpft. Dies berichtet die MAZ.

Die Reisenden müssen sich auf längere Fahrzeiten einstellen, da die SEV-Buslinien die Züge ersetzen und einige Umstiege erforderlich sein könnten. Auch wenn die Busse barrierefrei und mit WLAN ausgestattet sind, ist die Mitnahme von Fahrrädern nicht gestattet und Fahrkarten müssen vorab erworben werden, da ein Verkauf im Bus nicht möglich ist.

SEV-Linien im Detail

Insgesamt werden mehrere SEV-Linien eingerichtet, die zahlreiche Stationen anfahren:

  • SEV-Linie F: Dallgow-Döberitz – Falkensee – Bahnhof Dallgow, Abfahrt stündlich am Wochenende und zur Hauptverkehrszeit. Die Fahrzeit beträgt ca. 20 Minuten.
  • SEV-Linie R: Falkensee-Seegefeld – Bahnhof Dallgow, Abfahrten alle 30 Minuten.
  • SEV-Linie X4: Brieselang – Bahnhof Wustermark, Abfahrten alle 30 Minuten, ohne Zwischenstopps.
  • Havelbus-Linie 649: Bahnhof/August Bebel-Straße – Bahnhof Wustermark, ebenfalls alle 30 Minuten.

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) informiert darüber, dass alle Änderungen und Informationen über die Webseite www.vbb.de/fahrinfo abrufbar sind.

Umfangreiche Gleissanierung

Die aktuelle Sanierungsphase ist notwendig, um die Infrastruktur der stark frequentierten Strecke zwischen Hamburg und Berlin zu modernisieren. Auch die Deutsche Bahn (DB) hat bekanntgegeben, dass während der Sanierungsarbeiten bis zu 65 tägliche ICE-Verbindungen zwischen diesen beiden Metropolen angeboten werden. Die Fahrzeit könnte sich dabei um bis zu 45 Minuten verlängern. Über 170 Busse werden zusätzlich auf 26 Linien im Einsatz sein, um den Reisenden eine Alternative zu bieten. Diese Informationen fand man in der Deutschen Bahn.

Darüber hinaus wird es nach der Sanierung eine neue Direktverbindung RE85 von Schwerin nach Berlin mit einem 2-Stunden-Takt geben, sowie Änderungen bei den Regionalverbindungen RE8, RE6, S1 und RB73. Ziel ist es, die Connections zu optimieren und den Fahrgästen einen besseren Service anzubieten.

Einige Linien, darunter die RE6 und RB55, sind aufgrund paralleler Bauarbeiten zwischen Neuruppin und Kremmen ebenfalls betroffen. Ersatzbusse werden hierfür bereitgestellt, um die Unterbrechungen zu mildern. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass der Regionalverkehr während der gesamten Renovierungsarbeiten weitestgehend aufrechterhalten bleibt.

Für mehr Informationen über die veränderten Fahrpläne können die Reisenden die Webseite www.vbb.de besuchen. Zusätzliche Informationen werden auch in einer virtuellen Informationsveranstaltung, die von der DB und VBB angeboten wird, bereitgestellt.

Details
OrtWustermark, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)