Germania 90 Berge: Aufstieg in die Kreisoberliga und Pokalträume!

Germania 90 Berge: Aufstieg in die Kreisoberliga und Pokalträume!

Berge, Deutschland - Germania 90 Berge hat sich nach zwei Jahren harter Arbeit in der Kreisliga in die höchste Spielklasse des Fußballkreises Havelland zurückgekämpft. Der Aufstieg, der im März 2022 mit der Rückkehr von Ex-Trainer Daniel Kuhnt als Sportdirektor angestrebt wurde, ist für die Mannschaft von Trainer Sebastian Rösicke ein wahres Erfolgserlebnis. Ununterbrochen ungeschlagen, mit 24 Siegen und 2 Unentschieden in über einem Jahr, ist der Verein auf einem Höhenflug.

Der spannende Zweikampf mit dem Ortsrivalen Bredower SV hat die Fans in die Stadien gelockt, wo sie aufregende Spiele erleben durften. Besonders das Rückspiel im Mai 2023, das mit einem beeindruckenden 7:2 Sieg für Germania 90 Berge endete, bleibt unvergessen. Den ersten Punktgewinn gab es im November 2022, als das Spiel torlos endete und 500 Zuschauer anlockte. maz-online.de berichtet, dass …

Sicherheitsvorkehrungen im Fokus

Ein aufreibendes Kapitel war das Spiel gegen den Bredower SV im November 2024, das unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen stattfand. Die Polizei hatte vom Heimverein ein präventives Sicherheitskonzept gefordert, welches separate Eingänge für Gästefans und Spieler, einen abgetrennten Gästeblock sowie Dixi-Toiletten und eigenen Ausschank umfasste. Obwohl es sich nur um ein Spiel der 10. Liga handelte, war die Polizei vor Ort, um ein sicheres Umfeld zu gewährleisten. Deutschlandweit hat der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) Germania 90 Berge aufgrund vergangener Vorfälle als bekanntes Risiko eingestuft. rbb24.de bietet hierzu weitere Einblicke.

Die extra Sicherheitsmaßnahmen, die einen Kostenpunkt von etwa 1.000 Euro hatten, wurden letztlich vom Verein getragen, der in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Ein Zeichen dafür, wie wichtig die Sicherheit im Amateurfußball ist, wobei insbesondere kleinere Klubs hier oft an ihre Grenzen stoßen.

Neue Gesichter und große Ziele

Für die kommende Saison in der Kreisoberliga stehen auch personelle Veränderungen an: Während einige Spieler wie Tobias Meger und Nils Schaller den Verein verlassen, werden gleich mehrere Neuzugänge begrüßt. Darunter Patrick Horn vom Langener SV sowie Amadou Meyer und Stefan Rackwitz, die von Grün-Weiss Brieselang kommen. Mit Maximilian Janke, dem besten Torschützen der Liga, hat die Mannschaft jedoch einen wertvollen Spieler, der 26 Treffer erzielte, um die Tore für die kommende Saison zu sichern.

Am 27. Juni träumt die Mannschaft nicht nur vom Wiederaufstieg, sondern steht auch im Kreispokal-Finale gegen den Vorjahressieger RSV Eintracht 1949 II. Auf dem Weg ins Finale wurden starke Gegner, darunter der Kreisoberligist SV Ziesar 31, besiegt. Die Erwartungen sind hoch, und nicht zuletzt hat sich Germania 90 Berge bereits für den Landespokal qualifiziert. Der DFB hebt hervor, dass die Sicherheit bei Veranstaltungen höchste Priorität hat: „Schutz der Veranstaltungen, Zuschauer, Mannschaften und Offiziellen ist eine Priorität.“

Daniel Kuhnt hat ehrgeizige Pläne: Ein Drei-Jahres-Plan sieht vor, dass der Verein in die Landesklasse aufsteigt, was für die Zukunft des Klubs etliche Möglichkeiten eröffnet. Mit einem guten Händchen in der Kaderplanung und der Leidenschaft der aktiven Fanszene wird Germania 90 Berge alles daran setzen, die gesteckten Ziele zu erreichen.

Details
OrtBerge, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)