Neues aus Brandenburg: Straßenbahnen streiken, Drachenboot-WM startet!

Neues aus Brandenburg: Straßenbahnen streiken, Drachenboot-WM startet!

Beetzsee, Brandenburg, Deutschland - In Brandenburg an der Havel haben die ersten beiden neuen Škoda-Straßenbahnen mit einem Problem zu kämpfen: Eines der Bremssysteme zeigt Mängel, die nun dringend behoben werden müssen. Dies berichtet maz-online.de. Die hochmodernen Straßenbahnen sollten die in die Jahre gekommene Tramflotte ersetzen, die pro Jahr rund acht Millionen Fahrgäste befördert. Der Hersteller Škoda-Transportation steht nun unter Druck, die Mängel nicht nur in Brandenburg, sondern auch in anderen Städten zu beheben. Eine mögliche Preisdiskussion um die neuen Züge könnte ebenfalls ins Rollen kommen.

Parallel zu diesen Herausforderungen stehen in der Region große Feierlichkeiten an. Am 19. und 20. Juli findet das Hörspielwochenende des Vereins Lauschkultur im Slawendorf statt. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die kleinen und großen Zuhörer, samt einem Live-Hörspiel für die Erwachsenen. Zudem gibt die Band Keimzeit am Samstag ein Konzert auf der Burg Eisenhardt in Bad Belzig, bei dem rund 1000 Besucher bei neuen und neu interpretierten Liedern mitfeiern werden. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 33 Euro und an der Abendkasse 45 Euro.

Drachenboot-WM 2025: Ein Mega-Event für die Region

Ein weiteres Highlight in Brandenburg an der Havel steht vor der Tür: Die 17. IDBF World Dragon Boat Racing Championships machen zwischen dem 14. und 20. Juli 2025 am Beetzsee Station. Dabei werden mehr als 4.600 Teilnehmende aus 33 Ländern erwartet, was diese Meisterschaft zur größten seit der Gründung der IDBF macht, wie brandenburger-regatten.de berichtet. Der größte Teil des Feldes kommt aus den USA mit 850 Teilnehmenden. Deutschland stellt ein engagiertes Team von 436 Teilnehmenden, das sich tapfer in den Wettkämpfen behaupten möchte.

Auf der Regattastrecke am Beetzsee jedoch dreht sich nicht alles nur um die Paddel und die Wettkämpfe – auch die Anreise für die Zuschauer wird geregelt. So wird es vom 14. bis 20. Juli spezielle Transportmöglichkeiten geben. Die Linie P bringt Besucher vom Bahnhof direkt zur Regattastrecke, und an Werktagen können die Linien 1 und 6 sowie Linie C für eine bequeme Anreise genutzt werden, berichtet vbbr.de.

Insgesamt werden während der Drachenboot-WM 161 Entscheidungen in verschiedenen Altersklassen und Bootskategorien getroffen. Die Begeisterung ist groß, und Michael Kenzler, 2. Vorsitzender des Regattateams, äußert sich sehr optimistisch über den Verlauf dieser Ferienwoche, die nicht nur die Wettkämpfer, sondern auch die ganze Region in ihren Bann ziehen wird.

Details
OrtBeetzsee, Brandenburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)