Achtung Autofahrer: Blitzer-Alarm in Calau – wo Sie heute geblitzt werden!
Achtung Autofahrer: Blitzer-Alarm in Calau – wo Sie heute geblitzt werden!
A 13, 03205 Craupe, Deutschland - Heutiger Blick auf die Verkehrssicherheit in Calau: Am 16. Juni 2025 ist ein mobiler Radarkasten auf der A 13 in der Nähe von Craupe aktiv. Der Blitzer wurde um 11:47 Uhr gesichtet und wird voraussichtlich in verschiedenen Bereichen des Stadtgebiets eingesetzt. Das Tempolimit an dieser Stelle liegt bei 120 km/h, und Autofahrer sollten sich bewusst sein, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Geldstrafen und möglicherweise sogar einem Führerscheinentzug geahndet werden können. Die Straßenverkehrsordnung regelt die Sanktionen für solche Verstöße, sodass ein vorsichtiger Umgang mit Geschwindigkeit ratsam ist, um böse Überraschungen zu vermeiden, wie news.de berichtet.
Warum sind Geschwindigkeitskontrollen so wichtig? Die Kontrollen dienen nicht nur dazu, Verstöße festzustellen, sondern zielen auch darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu verhindern. Ob mobil oder stationär, die Radaranlagen sind ein bewährtes Mittel, um das Einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzungen zu überprüfen. Der Dopplereffekt wird als Technik genutzt, um die Geschwindigkeit von Fahrzeugen zu messen. Mangels einer schriftlichen Ermahnung wird bei durchgeführten Messungen in der Regel ein Beweisfoto angefertigt, das dem Verkehrssünder mit dem Bußgeldbescheid zugeschickt wird – eine Methode, die von vielen Autofahrern oft nicht als sympathisch angesehen wird, doch bussgeldkatalog.de hebt hervor, dass sie entscheidend zur Sicherheit auf unseren Straßen beiträgt.
Bußgelder und Toleranzen
Für all jene, die es mit der Geschwindigkeit nicht ganz so genau nehmen, gibt es einen umfangreichen Bußgeldkatalog, der festlegt, welche Strafen bei Geschwindigkeitsübertretungen drohen. Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt Folgendes: Bei einer Überschreitung von bis zu 10 km/h beträgt die Strafe 30 Euro, während ein Überschreiten um mehr als 70 km/h mit 800 Euro zu Buche schlägt und gleich drei Monate Fahrverbot nach sich ziehen kann.
Hier eine kleine Übersicht der Bußgelder innerorts:
- Bis 10 km/h: 30 €
- 11 – 15 km/h: 50 €
- 16 – 20 km/h: 70 €
- 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
- 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
- 31 – 40 km/h: 260 € (1 Monat Fahrverbot)
- 41 – 50 km/h: 400 € (1 Monat Fahrverbot)
- 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
- 61 – 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
- Über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)
Zusätzlich können Autofahrer auf einen Toleranzabzug achten, der bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h bei 3 km/h und darüber bei 3 Prozent liegt. Diese Toleranzen sind von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt festgelegt und sollen eine faire Messung gewährleisten, wie auch auf bussgeldkatalog.org erwähnt wird.
Wichtig ist, dass Geschwindigkeitskontrollen oft an kritischen Stellen durchgeführt werden, wie etwa an stark frequentierten Kreuzungen oder in Bereichen, die als Unfallschwerpunkte bekannt sind. Daher sollten alle Verkehrsteilnehmer ein gutes Händchen für schnelles Fahren und vorausschauendes Fahren entwickeln, um ihre Sicherheit und die der anderen zu gewährleisten.
Details | |
---|---|
Ort | A 13, 03205 Craupe, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)