Achtung! Blitzergefahr auf der A13: So vermeiden Sie hohe Bußgelder!

Aktuelle Blitzerwarnungen auf der A13 bei Calau und Rietzneuendorf-Staakow am 25.06.2025: Wo drohen Bußgelder?
Aktuelle Blitzerwarnungen auf der A13 bei Calau und Rietzneuendorf-Staakow am 25.06.2025: Wo drohen Bußgelder? (Symbolbild/NAG)

Achtung! Blitzergefahr auf der A13: So vermeiden Sie hohe Bußgelder!

Calau, Brandenburg, Deutschland - Heute, am 25. Juni 2025, richtet sich der Fokus auf die mobile Geschwindigkeitsüberwachung auf der A13. An zwei verschiedenen Standorten in Brandenburg sollten sich Autofahrer besonders in Acht nehmen, denn hier drohen empfindliche Bußgelder oder gar Fahrverbote wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Wie news.de berichtet, wurden Blitzer in Rietzneuendorf-Staakow und Calau auf Höhe Groß Mehßow festgestellt.

In Rietzneuendorf-Staakow wurde um 10:34 Uhr ein Blitzer gemeldet, während die mobile Radarfalle in Calau bereits seit 06:15 Uhr aktiv ist. Hier gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h. Die A13, die vom Berliner Ring über das Dreieck Spreewald in Richtung Dresden führt, hat eine Gesamtlänge von 151 km und ist ein bekannter Verkehrsweg, dessen Gefahrenlage sich daher ständig ändern kann.

Die Bedeutung von Geschwindigkeitskontrollen

Es ist kein Geheimnis, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen die häufigste Verkehrsübertretung sind und auch die Hauptursache für Unfälle in Deutschland darstellen. Laut den Behörden werden mobile Blitzer bevorzugt an Unfallschwerpunkten gesetzt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. bussgeldkatalog.org hebt hervor, dass die geringe Anzahl fest installierter Blitzer auf der A13 nicht bedeutet, dass Kontrollen rar sind– ganz im Gegenteil.

Die Mobilen Radarkontrollen sind äußerst effizient und werden regelmäßig an verschiedenen Standorten eingesetzt. Autofahrer sollten daher stets wachsam sein, wenn sie die A13 befahren, um nicht in die Fänge der Blitzer zu geraten.

Bußgelder im Detail

Die bereits angesprochenen Sanktionen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen sind beachtlich. Die Konsequenzen können je nach Höhe der Überschreitung erheblich variieren. Beispielsweise wird eine Überschreitung von bis zu 10 km/h mit einem Bußgeld von 20 Euro (außerorts) geahndet. Bei 21 bis 25 km/h drohen bereits 100 Euro, während bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 41 bis 50 km/h Strafen von bis zu 320 Euro fällig werden können. mobile.de bietet eine übersichtliche Auflistung dieser Strafen.

  • Überschreitung bis 10 km/h: 20 € (außerorts)
  • Überschreitung von 21 bis 25 km/h: 100 € (außerorts)
  • Überschreitung von 41 bis 50 km/h: 320 € (außerorts)
  • Rascheler und Aufpasser: Es gibt keine App mit Blitzerwarnungen, die der rechtlichen Norm entspricht.

Zusätzlich sollten sich Autofahrer bewusst sein, dass die Nutzung von Smartphone-Navigations-Apps mit Warnungsfunktion in Deutschland verboten ist. Eine Ausnahme bilden lediglich die Blitzerwarnungen im Radio, die erlaubt sind.

Für alle, die heute auf der A13 unterwegs sind, gilt: Augen auf und das Tempolimit beachtet – denn im Zweifelsfall kann ein kurzer Moment der Unachtsamkeit schnell teuer werden. Also, gebt Acht und bleibt sicher unterwegs!

Details
OrtCalau, Brandenburg, Deutschland
Quellen