Blitzen in Calau: Tempokontrollen heute auf der A 13!

Blitzen in Calau: Tempokontrollen heute auf der A 13!
Calau, Deutschland - Der Verkehr in den Straßen von Calau wird heute, am 30. Juni 2025, besonders aufmerksam von der Polizei beobachtet. Die mobile Radarfalle steht auf der A 13 in Craupe, und hier wird in einer Geschwindigkeitszone von 120 km/h geblitzt. Die erste Meldung über die Geschwindigkeitsüberwachung kam bereits um 5:49 Uhr und zeigt, wie wichtig die Polizei die Einhaltung der Verkehrsregeln nimmt. Raser und Drängler sollten sich also besser benehmen, denn auf Geschwindigkeitsüberschreitungen stehen nicht nur Bußgelder, sondern auch mögliche Fahrverbote auf der Agenda. Diese Maßnahmen basieren auf der Straßenverkehrsordnung (StVO) und dem Bußgeldkatalog, um für mehr Sicherheit zu sorgen.
Mobiles Blitzen gibt es nicht nur in Calau. Tatsächlich werden solche Kontrollen an vielen Orten durchgeführt, um unangenehme Überraschungen für Verkehrssünder zu erzielen. Ob durch regionale Ordnungsbehörden oder die Polizei – die Geschwindigkeitsmessungen sind vielfältig. Wie vau-max.de berichtet, sind sowohl stationäre als auch mobile Blitzanlagen im Einsatz, wobei regionale Ordnungsbehörden oft die Verantwortung tragen.
Toleranzen und Techniken
Ein interessanter Aspekt bei Geschwindigkeitskontrollen sind die Toleranzabzüge. Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, während bei Fahrten über 100 km/h 3 Prozent des gemessenen Wertes abgezogen werden. Diese Regelungen sind wichtig, um gerecht mit den Betroffenen umzugehen. Doch nicht jeder Blitzertyp misst gleich. So kommen verschiedene Technologien, wie Radaranlagen und Lasermessgeräte, zum Einsatz. Sie alle dienen dem gleichen Zweck: Die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Verstöße gegen die Höchstgeschwindigkeit rigoros zu ahnden, wie bussgeldkatalog.de erklärt.
Sowohl stationäre als auch mobile Blitzer sind bekannt dafür, dass sie nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen aufdecken. Bei gleichzeitigen Verstößen, wie beispielsweise dem Nichtanschnallen, wird meistens nur die schwerere Tat geahndet. Dies zeigt, wie flexibel die Polizei bei der Ahndung von Verstöße ist und wie wichtig es ist, sich an die Verkehrsvorschriften zu halten.
Der Alltag im Straßenverkehr
Die mobile Geschwindigkeitsüberwachung in Calau ist ein weiteres Beispiel dafür, wie ernst die Behörden die Verkehrssicherheit nehmen. Verkehrsteilnehmer sind gut beraten, die Regeln der Straßenverkehrsordnung einzuhalten, denn die Konsequenzen können weitreichend sein. Von Bußgeldern bis hin zu Punkten in Flensburg – die Strafen können empfindlich ausfallen, besonders für Fahranfänger. Diese werden bei einer Überschreitung von nur 21 km/h in eine A-Verstoß-Kategorie eingestuft, was eine Verlängerung der Probezeit nach sich ziehen kann.
Es bleibt abzuwarten, wie die Fahrer in Craupe auf die mobile Radarfalle reagieren und ob heute jemand ordentlich ins Schwitzen kommt. Fest steht, dass die verantwortungsbewusste Handhabung von Geschwindigkeit im Straßenverkehr nicht nur Sanktionen vermeidet, sondern auch das Leben aller Verkehrsteilnehmer schützt.
Details | |
---|---|
Ort | Calau, Deutschland |
Quellen |