Blitzerscherz in Calau: Wo heute die Geschwindigkeitsräuber lauern!

Blitzerscherz in Calau: Wo heute die Geschwindigkeitsräuber lauern!
A 13, 03205 Craupe, Deutschland - Heute, am 20.06.2025, wird in Calau die Geschwindigkeit der Autofahrer an einem Standort überwacht. Die Polizei hat eine mobile Blitzeraktion auf der A 13, genauer gesagt in Craupe, initiiert. Hier gilt ein Tempolimit von 120 km/h. Der Blitzer wurde bereits um 07:39 Uhr gemeldet und die letzten Informationen sind um 08:02 Uhr aktualisiert worden. Diese temporären Geschwindigkeitsmessungen sind Teil von Brandenburger Bemühungen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, so news.de.
Die Polizei in Brandenburg passt die Blitzerstandorte kontinuierlich an, um flexibler auf Unfallschwerpunkte und Gefahrenstellen zu reagieren. Gerade die Idee von mobilen Blitzern erfreut sich wachsender Beliebtheit. Diese Messgeräte sind schnell einsatzbereit und können sowohl auf Standfüßen als auch auf Stativen montiert werden. Die Grundlage für die Geschwindigkeitskontrollen bildet die Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie der Bußgeldkatalog.
Blitzer-Typen und ihre Technologie
Mit unterschiedlichen Technologien wird sichergestellt, dass Geschwindigkeitsvorgaben eingehalten werden. Der Einsatz von Laser- und Radarmessgeräten ist weit verbreitet, wobei mobile Blitzer häufig mit Lasertechnologie arbeiten. Um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen, sind jedoch verschiedene Typen von Blitzern im Einsatz, wie zum Beispiel Radaranlagen, Lichtschrankenmessgeräte und sogar Videonachfahrsysteme, wie bussgeldkatalog.net informiert.
- Radaranlagen: z.B. M5-Radar, TRAFFIPAX Micro-Speed 09
- Lichtschrankenmessgeräte: z.B. ESO ES 1.0, ESO ES 3.0
- Lasermessgeräte: z.B. LEIVTEC XV2, PoliScan Speed
- Videosysteme: z.B. VKS 3.0, ProViDa ViDistA
Die gesetzlichen Vorgaben sehen zudem Toleranzabzüge bei Geschwindigkeitsmessungen vor. Fährt jemand unter 100 km/h, werden 3 km/h abgezogen, bei Geschwindigkeiten über 100 km/h greift die 3%-Regel, was eine faire Messmethodik darstellt. Diese Details sind für Autofahrer wichtig, um sich bewusst zu machen, wie Geschwindigkeitsverstöße bewertet werden können, wie bussgeldkatalog.org ausführt.
Verhaltensregeln im Straßenverkehr
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das korrekte Verhalten der Verkehrsteilnehmer. Autofahrer dürfen sich zwar gegenseitig auf Blitzkontrollen hinweisen, dies sollte jedoch nicht mit der Lichthupe geschehen, da dies mit einem Verwarngeld von 10 Euro bestraft werden kann. Für den Gesetzgeber sind klare Regelungen unerlässlich, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und Verkehrsunfälle zu reduzieren.
Die Kontrollen durch Blitzgeräte und die strenge Überwachung durch die Polizei sind ein Schritt in die richtige Richtung. Verkehrsteilnehmer sollten stets auf die geltenden Verkehrsregeln achten und sich somit nicht nur vor Bußgeldern, sondern vor allem vor gefährlichen Situationen im Straßenverkehr schützen.
Details | |
---|---|
Ort | A 13, 03205 Craupe, Deutschland |
Quellen |