Zukunftsvisionen für Lauchhammer: Ausstellung zur Stadttransformation!
Zukunftsvisionen für Lauchhammer: Ausstellung zur Stadttransformation!
Lauchhammer, Deutschland - Was steht an in Lauchhammer? Die Stadt entwickelt sich rasant und überrascht immer wieder mit innovativen Ideen! In diesem Jahr tragen Architektur-Studenten der BTU Cottbus-Senftenberg aktiv zur künftigen Stadtgestaltung bei. Im Rahmen des Entwurfsmoduls „Transformation 2035“ arbeiten sie im Wintersemester 2024/25 an städtebaulichen Visionen, die aktuellen Herausforderungen wie Klima- und Strukturwandel Rechnung tragen. Die Studenten haben die Stadt genau unter die Lupe genommen, Referenzobjekte analysiert und eigene Konzepte entwickelt. Das Ergebnis wurde Ende Februar 2025 bei einer spannenden Präsentation vorgestellt, die sogar die Aufmerksamkeit von Bürgermeister Mirko Buhr und der Geschäftsbereichsleiterin für Bildung, Soziales und Bürgerservice, Manuela von Schroedel-Siemau, auf sich zog. Wochenkurier berichtet.
Beeindruckt von den Konzepten, die Themen wie „Grünes Herz“ und „Leuchtende Mitte“ behandeln, kamen die Stadtvertreter auf die Idee, eine öffentliche Ausstellung zu organisieren. Diese wird nun im Rahmen des Jubiläums „300 Jahre Industriekultur in Lauchhammer“ stattfinden. Die Eröffnung ist am 26. Juni um 16 Uhr im Kulturhaus Lauchhammer, gefolgt von einer Podiumsdiskussion, bei der unter anderem auch Vertreter der Stadt und die Studierenden über zukünftige Perspektiven von Lauchhammer sprechen werden.
Ein Zentrum für Kunst und Bildung
Ein echter Hingucker in Lauchhammer ist das Strukturwandelprojekt, das die Stadt zu einer Kunstguss-Stadt transformieren möchte. Unter dem neuen Titel „Transformation 1.535° – Kunstguss-Stadt Lauchhammer“ – angelehnt an den Schmelzpunkt von Eisen – soll ein Bildungs- und Erlebniszentrum für Kunstguss und Industriekultur entstehen. Dies ist nicht nur ein Schritt in die Zukunft, sondern auch eine Hommage an die traditionsreiche Geschichte der Stadt, die durch die früheren Begriffe „ERZ & KOHLE“ geprägt ist, die allerdings als Standortbezeichnungen bestehen bleiben. Die Stadt Lauchhammer berichtet.
Zu den geplanten Maßnahmen gehört ein Anbau an das Kunstgussmuseum mit rund 1.500 m². Zudem soll die Friedensgedächtniskirche in ein multifunktionales Zentrum umgewandelt werden. Besucher dürfen sich auf ein neu gestaltetes Platzkarree freuen, das die Bereiche Museum, Kirche und Kunstgießerei miteinander verbindet. Und es kommt noch besser: In Lauchhammer-West ist sogar der Bau eines Multifunktionsgebäudes geplant, das als Shop und Ausstellungshalle fungieren wird. Ein ehemaliges Belebtschlammbecken soll in eine unterirdische Kletterwelt umgebaut werden. Ein wirklich spannendes Vorhaben, das so nicht überall zu finden ist!
Die Zukunft gestalten
Die Gesamtkosten für das gesamte Projekt sind von ursprünglich 15,5 Millionen Euro auf nunmehr 18,7 Millionen Euro gestiegen, doch die Projektförderung beläuft sich auf erstaunliche 95%. Bürgermeister Buhr sieht in diesen Vorhaben eine echte Chance auf Stadtentwicklung und Stärkung des Tourismus. Um diese Pläne voranzutreiben, werden in einer Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung am 11. Oktober Beschlussvorlagen zur Investition und Zuschussfinanzierung zur Abstimmung gestellt.
Die Bedeutung solcher Maßnahmen ist auch auf die aktuellen Trends in der Stadtentwicklung zurückzuführen, die in vielen europäischen Städten zu beobachten sind. Diese umfassen den Umgang mit der Klimakrise, dem demographischen Wandel und der digitalen Transformation, wobei eine integrierte Stadtentwicklung angestrebt wird. Solche Strategien und Trends wurden in einer umfassenden Studie zusammengefasst.Das BBSR hat dies detailliert ausgearbeitet.
Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass Lauchhammer tatkräftig auf Veränderungen reagiert und ein gutes Händchen für innovative Ideen hat. Seien Sie also gespannt, wie sich die Stadt in den kommenden Jahren entwickeln wird! Die Ausstellung ist eine perfekte Gelegenheit, sich über die tollen Pläne zu informieren und direkt mit den Köpfen hinter diesen Konzepten ins Gespräch zu kommen. Eintritt frei – also nichts wie hin!
Details | |
---|---|
Ort | Lauchhammer, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)