Wehrlein kämpft weiter um den WM-Titel nach starkem E-Prix in Berlin!
Wehrlein kämpft weiter um den WM-Titel nach starkem E-Prix in Berlin!
Tempelhof Airport Circuit, Berlin, Deutschland - Am 12. Juli 2025 war die Formel E zu Gast in Berlin, und die Fans erlebten ein aufregendes Rennen auf dem Tempelhofer Feld. Pascal Wehrlein, der für das Porsche-Team fährt, konnte sich beim E-Prix den zweiten Platz sichern. Damit bleibt er im Rennen um seinen zweiten Weltmeistertitel, obwohl er von Platz neun ins Rennen ging. Sein wichtigster Rivale, Oliver Rowland von Nissan, musste das Rennen nach einem Unfall in Runde 33 vorzeitig beenden, was Wehrlein in die Karten spielte, da er wichtige Punkte sammeln konnte. Der Rückstand von Wehrlein auf Rowland beträgt nun 50 Punkte, während noch drei Rennen bis zum Saisonende ausstehen, darunter das zweite Rennen in Berlin bereits am kommenden Sonntag und die WM-Läufe in London am 26. und 27. Juli.
Der Sieg ging an Mitch Evans von Jaguar, der sowohl das Qualifying als auch das Rennen dominierte. Evans konnte seinen ersten Sieg seit dem Saisonauftakt in São Paulo feiern und teilt sich nun mit 14 Siegen den Allzeitrekord mit Sébastien Buemi. Der Pole-Setter Evans führte die Mehrheit des Rennens und konnte seinen Vorsprung stetig ausbauen, während Wehrlein angesichts seines späten Starts allerhand Kampfgeist zeigen musste, um Punkte zu sichern.
Ein aufregendes Rennen mit Höhen und Tiefen
Wehrlein äußerte sich positiv über sein eigenes Rennen, trotz einer Rückversetzung um drei Plätze nach einem Zusammenstoß mit seinem Teamkollegen Antonio Felix da Costa, der die Ziellinie schließlich als Zehnter überquerte. Der Vorfall führte zusätzlich zu einer fünf Sekunden Strafe für da Costa, was seine Chancen auf einen Podestplatz beendete. Mit dieser Konstellation bleibt es spannend im Kampf um die Team- und Fahrerwertung, in welchem Porsche derzeit 30 Punkte vor Nissan liegt.
Die Strecke in Berlin brachte zusätzlich Spannung ins Spiel; gleich zwei Safety Cars wurden nach Zwischenfällen während des Rennens aktiviert, darunter ein unglücklicher Zusammenstoß zwischen Jake Dennis und einem anderen Fahrer. Diese Unterbrechungen sorgen für zusätzliches Nervenkitzel und zeigen, wie unvorhersehbar die Rennen in der Formel E sind. Mich Evans hingegen profitierte von der Situation und aktivierte geschickt seine ATTACK MODE Boosts, um seinen Vorsprung auszubauen.
Wehrlein bleibt optimistisch
Trotz der Herausforderungen bleibt Pascal Wehrlein optimistisch und hofft weiterhin auf den Sieg beim Heimrennen. „Es war ein intensives Rennen, und ich bin mit dem zweiten Platz zufrieden, es ist wichtig, dass wir weiterhin Punkte sammeln“, so Wehrlein nach dem Rennen. Mit den kommenden Veranstaltungen hat er noch die Chance, seinen Rückstand auf Rowland zu verringern und den Titel nach Köln zu holen.
Insgesamt bleibt die Formel E eine spannende Rennserie mit unberechenbaren Wendungen und leidenschaftlichen Fahrern, die um den Titel kämpfen. Die nächsten beiden Rennen in Berlin und London versprechen zusätzliche Action und Adrenalin, und die Fans können sich schon jetzt auf weitere Highlights der Saison freuen.
Details | |
---|---|
Ort | Tempelhof Airport Circuit, Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)