Camping in Brandenburg: Legale Übernachtungsplätze für Naturfreunde!
Camping in Brandenburg: Legale Übernachtungsplätze für Naturfreunde!
Ostprignitz-Ruppin, Deutschland - Die Kölner, die sich nach frischer Landluft und Natur sehnen, könnten sich für eine Reise ins schöne Brandenburg begeistern. Dort bietet das Netzwerk „Landvergnügen“ vielfältige Möglichkeiten, um mit Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt in ländlicher Idylle zu übernachten. Insbesondere in den Landkreisen Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz halten etwa zwei Dutzend Bauernhöfe Plätzchen für Gäste bereit, die den Natururlaub suchen.
Frank Gossing, ein abenteuerlustiger Berliner, ist einer der vielen, die die Vorteile der App „Landvergnügen“ nutzen. Mit dieser praktischen App findet er und seine Frau regelmäßig Stellplätze auf Bauernhöfen und haben ihren Hund Blue stets im Schlepptau. Besonders von April bis Oktober ist Hochsaison, denn dann ziehen viele ältere Paare auf der Durchreise aus Berlin in die ruhige Prignitz. Dabei fördert das Konzept nicht nur den kulturellen Austausch, sondern sorgt auch für zusätzliche Einnahmen der Bauernhöfe.
Vielfalt der Gastgeber
Interessanterweise zeigt sich auch, dass immer mehr Städter das Landleben für sich entdecken. So hat Kerstin Weiße, die ihren Gesundheitsgarten mit 130 verschiedenen Kräutersorten pflegt, bereits viele Besucher in ihrem Hofladen, wo feine Kräuter wie Agastache und Anis-Ysop verkauft werden. Ein weiteres Highlight liegt im Hofladen „Alt-Domigk“ in Groß Ziescht, wo die Familie Hüsgen seit 1997 schottische Hochlandrinder züchtet. Die 23-jährige Vivian Hüsgen, die eine Ausbildung zur Landwirtschaftsfacharbeiterin in Österreich absolviert hat, kümmert sich liebevoll um die Tiere.
Ein weiterer spannender Halt könnte der Milchschafhof von Ulrike Plaß in Vetschau-Ogrosen sein, wo über 100 Schafe grasen und frische Produkte wie Mango-Lassis und Joghurt verkauft werden. Alle diese Höfe sind Teil von „Landvergnügen“ und haben die Möglichkeit, Übernachtungsplätze für Campingfreunde anzubieten.
Regelungen und Vorteile
Doch auch wenn Brandenburg mit seiner schönen Natur lockt, ist das Übernachten im Freien nicht überall erlaubt. Wildcamping ist ohne Genehmigung des Flächeneigentümers verboten. Daher könnten die Angebote von „Landvergnügen“ eine willkommene Alternative sein. Oder wie es die Betreiber formulieren: Die Jahresvignette, die eine gebührenfreie Übernachtung ermöglicht, ist ein echter Gewinn für alle Beteiligten. Diese Vignette gilt vom 31.03.2024 bis 31.03.2025 und sorgt dafür, dass Gäste nicht nur in der Natur verweilen, sondern auch die Produkte der Höfe kennenlernen können, was das Erlebnis nochmals aufwertet.
Schließlich sorgt der Trend, mit dem Wohnmobil die ländlichen Regionen zu erkunden, auch für ein gewisses Umdenken bei den Bauern. Während einige von ihnen optimistisch auf die neuen Gäste blicken, äußern jedoch manche Bedenken über die Gepflogenheiten. Es ist nicht unüblich, dass Besucher nach einer kostenlosen Übernachtung verlangen, ohne im Hofladen einzukaufen. Diese Herausforderung könnte jedoch durch die individuellen Angebote der Gastgeber gut gemeistert werden.
Insgesamt zeigt sich, dass Brandenburg und seine Bauernhöfe dank der App „Landvergnügen“ eine tolle Möglichkeit für Campingliebhaber bieten, um die ländliche Schönheit zu genießen und gleichzeitig die lokalen Produkte zu schätzen. Wer auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis in der Natur ist, findet hier sicherlich ein gutes Plätzchen.
Für weitere Informationen und Inspiration können Interessierte die Artikel auf maz-online.de, mitvergnuegen.com und womo-aktuell.de nachlesen.
Details | |
---|---|
Ort | Ostprignitz-Ruppin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)