Neuruppin tritt beim Stadtradeln zum zweiten Mal kräftig in die Pedale!

Neuruppin tritt beim Stadtradeln zum zweiten Mal kräftig in die Pedale!

Neuruppin, Deutschland - In Neuruppin hat sich in den letzten Tagen einiges bewegt. Am 26. Juni übergab Gabi Theel das Präsidentenamt des Lionsclubs Effi Briest an Constanze Knappe. Der Club, der nun schon 24 Jahre besteht, engagiert sich nachhaltig für soziale Projekte. Im vergangenen Jahr etwa wurden stolze 14.400 Euro für die Sanierung des Stadtparks gespendet, was zeigt, wie wichtig solche Initiativen für die Gemeinde sind. Ganz im Sinne dieses sozialen Engagements sind die Mitglieder auch in der kommenden Zeit aktiv.

Doch nicht nur im Vereinsleben tut sich etwas in der Region. Ein ganz besonderes Ereignis fand am 27. Juni statt, als Johanna und Horst Wagenfeld für ihren Einsatz in der touristischen und kulturellen Entwicklung von Netzeband geehrt wurden. Sie erhielten ein Denkmal in Form einer Stele, das von dem Künstler Markus Thelen entworfen wurde. Solche Ehrungen sind wichtig, um das Engagement von Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu würdigen.

Klimaschutz auf zwei Rädern

Vom 3. bis 23. Juni fand die diesjährige Aktion „STADTRADELN“ in Neuruppin statt, die erstmals erfolgreich durchgeführt wurde. Hierbei nahmen insgesamt 227 Personen aus 32 Teams teil und legten gemeinsam über 200.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurück, was sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt hat. Der Baudezernent Jan Juraschek bezeichnete die Teilnahme als großen Erfolg und schloss nicht aus, dass dieser Wettbewerb zur Förderung des Radverkehrs und des Klimaschutzes im kommenden Jahr fortgesetzt wird. Bürgermeister Nico Ruhle freute sich besonders über den Gewinn einer Fahrradwette, die 10.000 Kilometer erforderte und nun zu einer neuen Radservice-Station in der Stadt führen wird.

Die besten Teams nach geradelten Kilometern waren:

Platz Team Geradelte Kilometer
1. X-Team 7.511 km
2. The Rolling Hillbilly’s 5.487 km
3. Stadtverwaltung Neuruppin 4.930 km

Neuruppin und das Klimabündnis setzen damit auch weiterhin Akzente in der Förderung des Radverkehrs, was nicht nur der Luftqualität, sondern auch der Lebensqualität der Bürger ten zugutekommt. Die Stadtverwaltung hat bereits alle Pläne für die Teilnahme an STADTRADELN 2025 konkretisiert und steht in den Startlöchern, um den Titel verteidigen zu wollen.

Erweiterungen im kulturellen Bereich

Die künstlerischen Beiträge zur Kultur prägen die Region ebenfalls. In Lindow wird am 1. Juli eine Dauerausstellung über den Widerstandskämpfer Friedrich Justus Perels eröffnet, die einen wichtigen Teil der Geschichte aufgreift. Der Jurist und Widerstandskämpfer kämpfte gegen den Nationalsozialismus und wird nun posthum geehrt. Auch der Vortrag über das Lebensbornheim Klosterheide, der für den 4. Juli geplant ist, verspricht spannende Einblicke in die Geschichte der Region.

Weitere Veranstaltungen, wie die Jubiläumsfeier des Volleyballclubs in Kyritz, die am 5. Juli stattfindet, sorgen für ein lebendiges Miteinander und stärken die Gemeinschaft. Hier habend die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und ihre Freizeit aktiv zu gestalten.

In dieser Vielfalt von Veranstaltungen und Initiativen zeigt sich, dass das Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Neuruppin und Umgebung hoch im Kurs steht. Ob beim Radeln für das Klima oder bei der Pflege der kulturellen Identität – der Zusammenhalt ist stark und wird weiterhin gefördert.

Details
OrtNeuruppin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)