Notrufnummern in Potsdam: So helfen Sie richtig in Notfällen!

Notrufnummern in Potsdam: So helfen Sie richtig in Notfällen!

Potsdam, Deutschland - Am heutigen Tag, dem 7. Juli 2025, werfen wir einen Blick auf die aktuellen Sicherheits- und Notfallthemen in Potsdam. Die Stadt steht von Unfällen, Einbrüchen und Verbrechen nicht verschont, wie zahlreiche Meldungen bestätigen. Besonders wichtig ist es, in solchen Situationen das richtige Notfallverhalten zu kennen, um schnell sowie effektiv zu reagieren. Laut maz-online.de sind Notrufnummern in Deutschland klar definiert.

Für akute Notfälle gilt die Nummer 112, die Sie bei medizinischen Notfällen, Bränden oder zur Alarmierung der Feuerwehr wählen sollten. Die Polizei hingegen erreicht man über 110, die einzige richtige Wahl bei Gefahrensituationen für sich oder andere. Im Falle eines Vorfalls sollten Sie, wenn möglich, Erste Hilfe leisten und am Ort des Geschehens bleiben, es sei denn, es besteht Gefahr für Ihr eigenes Leben.

Wichtige Notrufnummern für Potsdam

In Potsdam gibt es verschiedene Anlaufstellen und Notrufnummern, die je nach Notfall helfen können. Die örtliche Polizeidienststelle erreicht man unter der Adresse Henning-von-Tresckow-Straße 9-13, 14467 Potsdam, Telefon: +49 331 550 80. Für medizinische Notfälle kann auch der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 kontaktiert werden, falls Ihr Hausarzt nicht verfügbar ist und kein akuter Notfall vorliegt.

Die allgemeine Übersicht über Notrufnummern bietet einen schnellen Zugang zu den wichtigsten Kontakten. So sind etwa die Giftnotrufnummer 19240 und die Pannenhilfe des ADAC unter der Nummer 22 22 22 ebenfalls von Bedeutung, jedoch weniger bekannt. Um die Notrufnummern effizient nutzen zu können, hat das Telefonbuch eine praktische Übersicht geschaffen, die nach Art des Notfalls geordnet ist, um verwirrende Situationen zu vermeiden, wie dastelefonbuch.de darstellt.

Richtig verhalten im Notfall

Wenn Sie einen Notruf absetzen, bleiben Sie am besten ruhig und beantworten die so genannten 5 W-Fragen: Wer ruft an? Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele Personen sind betroffen? Und warten Sie auf Rückfragen. Besonders wichtig ist, die Ruhe zu bewahren, denn eine gefasste Stimme kann oftmals Klarheit in die chaotische Situation bringen.

Nicht zu vergessen sind auch private ärztliche Notdienste, die alternative Hilfe bei medizinischen Problemen bieten. Diese jedoch haben keine zentrale Notrufnummer und erfordern möglicherweise Eigeninitiative, um ärztliche Unterstützung zu erhalten. Beachten Sie, dass für Anrufe bei den Notrufnummern grundsätzlich keine Gebühren anfallen, abgesehen von Spezialdiensten wie dem Drogennotruf. Für umfassende Informationen über die Notrufnummern besuchen Sie auch aerzte-notdienst.de.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass es in Notfällen entscheidend ist, die Übersicht zu behalten und schnell zu handeln. Eine fundierte Vorbereitung und das Wissen über die notwendigen Notrufnummern können im Ernstfall Leben retten. Also, seien Sie gut informiert und bereit, falls das Unerwartete eintritt!

Details
OrtPotsdam, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)