Sieben Kandidaten kämpfen um Potsdams Oberbürgermeisteramt!

Sieben Kandidaten kämpfen um Potsdams Oberbürgermeisteramt!

Potsdam, Deutschland - Am 21. September 2025 wird in der Landeshauptstadt Potsdam ein neues Stadtoberhaupt gewählt. Der Wahlausschuss hat bereits die Kandidatinnen und Kandidaten bekannt gegeben, die sich den rund 145.000 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern stellen werden. Die Frist zur Einreichung der Wahlvorschläge endete am 17. Juli 2025, und die offizielle Kandidatenliste ist nun veröffentlicht. potsdam.de berichtet, dass …

Der Wahlvorgang wird von 8 bis 18 Uhr stattfinden und die anstehenden Wahlen sind nicht nur ein einfacher Urnengang. Nach der Abwahl von Mike Schubert (SPD) im Mai 2025 ist eine Neuwahl notwendig geworden, die nach dem Brandenburgischen Kommunalwahlgesetz innerhalb von fünf Monaten erfolgen muss. Bis zur Amtseinführung der neuen Oberbürgermeisterin oder des neuen Oberbürgermeisters übernimmt Bürgermeister Burkhard Exner die Geschäfte. maz-online.de informiert über …

Die Kandidaten im Überblick

Die wahlberechtigten Potsdamerinnen und Potsdamer dürfen sich auf sieben Bewerberinnen und Bewerber freuen:

  • SPD: Severin Fischer, Berlin, Staatsekretär, geb. 1983
  • CDU: Clemens Viehrig, Potsdam, Referatsleiter Landesministerium, geb. 1978
  • AfD: Chaled-Uwe Said, Potsdam, Diplom-Verwaltungswissenschaftler, geb. 1974
  • Die Linke: Dirk Harder, Potsdam, Handwerksgeselle, geb. 1967
  • BVB / FREIE WÄHLER: Dr. Michael Reichert, Potsdam, Luft- und Raumfahrtingenieur, geb. 1962
  • Die PARTEI: Alexander D. Wietschel, Potsdam, Angestellter, geb. 1969
  • Einzelwahlvorschlag: Noosha Aubel, Flensburg, Dezernentin, geb. 1975

Diese Reihe der Kandidaten sagt viel über die politische Landschaft und die Herausforderungen aus, mit denen die Stadt aktuell konfrontiert ist. Die Reihenfolge der Kandidaten auf dem Wahlzettel erfolgt entsprechend dem Ergebnis der letzten Kommunalwahl. bpb.de erläutert …

Wichtige Fristen und Informationen

Besonders wichtig sind die Fristen rund um die Wahl. Ab dem 21. Juli 2025 dürfen Wahlplakate in Potsdam aufgehängt werden. Die Wahlbenachrichtigungen werden ab dem 11. August 2025 an die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger verschickt. Ab dem gleichen Datum ist auch die Beantragung von Briefwahlunterlagen möglich, welche bis zum 19. September 2025 im neuen Briefwahlbüro, das am 1. September 2025 eröffnet wird, abgeholt oder vor Ort ausgefüllt und eingereicht werden können.

Falls auch im ersten Wahlgang am 21. September kein Kandidat die nötige Mehrheit erreicht, gibt’s am 12. Oktober eine Stichwahl zwischen den beiden Bewerbenden mit den meisten Stimmen. So wird sich zeigen, welcher der Kandidaten das Vertrauen der Potsdamerinnen und Potsdamer gewinnen kann.

Die Wahlen bieten also nicht nur die Möglichkeit, das Stadtoberhaupt zu wählen, sondern auch, sich unter den Stichpunkten der lokalen Politik zu positionieren. Kommunalwahlen sind ein wichtiges Stück Demokratie und geben den Bürgerinnen und Bürgern die Stimme, die sie brauchen, um ihre Stadt mitzugestalten. Bleibt spannend, wer das Rennen macht!

Details
OrtPotsdam, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)