Anime-Fans aufgepasst: Filmpark Babelsberg wird zum Cosplay-Hotspot!

Die Anime-Messe im Filmpark Babelsberg, 4.-6. Juli 2025, erwartet über 20.000 Cosplay-Fans mit Highlights wie Animes und Konzerten.
Die Anime-Messe im Filmpark Babelsberg, 4.-6. Juli 2025, erwartet über 20.000 Cosplay-Fans mit Highlights wie Animes und Konzerten. (Symbolbild/NAG)

Anime-Fans aufgepasst: Filmpark Babelsberg wird zum Cosplay-Hotspot!

Potsdam, Deutschland - In den kommenden Tagen verwandelt sich der Filmpark Babelsberg in Potsdam wieder zum Mekka für Fans von Anime und Manga. Vom 4. bis 6. Juli wird die Anime-Messe zahlreiche Besucher anziehen, wobei über 20.000 Fans erwartet werden, die sich in die Welt der japanischen Popkultur stürzen. Organisiert von Emania Media Service, verspricht die Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm, das die Herzen aller Anime-Enthusiasten höher schlagen lässt. Tagesspiegel berichtet, dass etwa die Hälfte der Besucher in aufwändigen Cosplays erscheinen wird, darunter viele Figuren aus der beliebten Serie „Solo Leveling“.

Celesina Scheunemann, 29 Jahre und erfahrene Cosplayerin, wird als Helferin vor Ort sein. Für sie sind die Kostüme nicht nur Kleidung; sie sind Ergebnisse monatelanger Arbeit und Hingabe, denn viele der Kostüme werden selbst genäht. Das zeigt das Engagement der Community, die längst über die deutsche Szene hinaus gewachsen ist.

Vielfältiges Programm und Highlights

Die Messe bietet nicht nur die Möglichkeit, in die bunten Cosplay-Welten einzutauchen, sondern auch eine Reihe weiterer Veranstaltungen: von Anime-Premieren über J-Pop-Konzerte bis hin zu Manga-Workshops und köstlichem japanischem Streetfood. Ein besonderes Highlight wird die Weltpremiere des Animes „Apocalypse Bringer Mynoghra“ sein, mit Gästen direkt aus Japan. Musikalisch wird die Messe unter anderem von den japanischen Bands Nano und ChouCho sowie Pianistin Rina Tober und Megumi Hayami (Shamisen) untermalt.

Besucher werden zudem ein „Matsuri“ erleben, wo Spielstände und köstliche Spezialitäten wie Ramen, Takoyaki und Taiyaki angeboten werden. Auch Kendo-Performances werden an allen drei Tagen zu sehen sein. Der Samstag bringt mit dem Auftritt der Trommelgruppe Iki Iki Taiko und einem Feuerwerk den Höhepunkt der Veranstaltung mit sich.

Tickets und Besuchermagneten

Die Tickets für Freitag und Sonntag sind noch erhältlich, während der Samstag bereits ausverkauft ist. Tagestickets kosten 50 Euro, für unter 18-Jährige nur 35 Euro. Diese sind jedoch nur an der Tageskasse zu erwerben.

Die Anime- und Manga-Kultur hat sich in Deutschland in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, was auch an der wachsenden Veranstaltung wie der DoKomi liegt. Diese ist eine der größten Conventions für Anime-Fans in Europa und zieht Jahr für Jahr immer mehr Besucher aus dem gesamten Kontinent an. Dies zeigt die Stärke und das wachsende Interesse an der japanischen Kultur.

Der Anime- und Manga-Boom geht sogar in die Geschichte zurück. Die ersten japanischen Zeichentrickserien und Mangas konnten in Deutschland nicht sofort Fuß fassen, doch mit Serien wie „Dragon Ball“ und „Sailor Moon“ erlebte die Szene in den 90er Jahren ihren Durchbruch – Japan Digest erläutert, dass RTL2 1993 mit der Ausstrahlung von Animes startete, was die Beliebtheit dieser Kulturform zusätzlich anheizte. Mittlerweile sind Manga so beliebt, dass 2023 zwei von drei in Deutschland verkauften Comics Mangas waren.

Ein weiteres Indiz für den Boom: Der Umsatz von Anime in Deutschland wird für 2024 auf fast 100 Millionen Euro geschätzt, während der Markt in Frankreich bei unglaublichen 381 Millionen Euro liegt. Die kommende Anime-Messe in Potsdam wird sicherlich einen weiteren Schritt in die Richtung einer noch stärkeren Vernetzung und Verbreitung der Anime- und Manga-Kultur in Deutschland darstellen.

Details
OrtPotsdam, Deutschland
Quellen