Turbine Potsdam startet Neustart: Top-Spielerin Cedeño verpflichtet!

Turbine Potsdam startet Neustart: Top-Spielerin Cedeño verpflichtet!

Potsdam, Deutschland - Nach dem Abstieg aus der ersten Frauen-Bundesliga am Ende der Saison 2024/25 ist der 1. FFC Turbine Potsdam gezwungen, sich neu zu finden. Der Verein hat hohe Ziele und strebt eine „nachhaltige Neupositionierung“ an, um in der kommenden Saison 2025/26 wieder stark aufspielen zu können. Ein grundlegender Kaderwechsel ist dabei unvermeidlich, um frischen Wind ins Team zu bringen. Bereits jetzt sind die ersten Veränderungen in Form von Abgängen und Neuzugängen bekannt geworden.

Die wichtigste Neuverpflichtung für die neue Saison ist die 23-jährige Lineth Cedeño. Die panamaische Nationalspielerin bringt Erfahrung aus der italienischen Serie A mit und durfte bereits an der Frauen-Weltmeisterschaft 2023 teilnehmen. Ihre Karriere begann sie 2013 bei San Cristóbal FC in Panama, ehe sie zuletzt für Chorrillo FC auflief. Cedeños Verpflichtung ist ein wichtiger Schritt für den Verein, um das nötige Potenzial zu entwickeln, das nach dem Absturz benötigt wird. Auch die Talente im eigenen Kader bleiben nicht auf der Strecke.

Vertragsverlängerungen und treue Spielerinnen

Einige Spielerinnen haben langfristig bei Turbine Potsdam unterschrieben. Unter ihnen ist die junge Mittelfeldspielerin Alina Gnädig, die bereits seit der U15 für den Verein spielt. Sie erhält ihren ersten Profivertrag und wird sicherlich zur Neuausrichtung beitragen. Adrijana Mori, die mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte, hat ihren Vertrag bis 2026 verlängert. Auch Caroline Krawczyk bleibt, trotz eines Kreuzbandrisses, dem Verein treu und verlängert ihren Vertrag um ein Jahr.

Zusätzlich sind mehrere weitere Verträge der Teammitglieder verlängert worden: Lucia Stritzke (18), Marike Dommasch (18) und Silia Plöchinger (21), die alle eine wichtige Rolle im Kader der kommenden Saison spielen werden. Ein besonderes Highlight ist die Vertragsverlängerung von Bianca Schmidt, der 35-jährigen Ex-Nationalspielerin, die den jüngeren Spielerinnen mit ihrer Erfahrung zur Seite stehen wird. Nach dem Abstieg gibt es auch Spielerinnen, die dem Verein trotz der schwierigen Situation die Treue halten, wie Emilie Bernhardt und Thalia Dias De Souza.

Abgänge und neue Herausforderungen

Die Abgänge stellen jedoch eine Herausforderung dar, da eine Reihe wichtiger Spielerinnen den Verein verlassen. Jennifer Cramer wechselt zu Hertha BSC, während Vanessa Fischer zu Werder Bremen zieht. Kim Schneider, Alisa Grincenco und zahlreiche andere Spielerinnen haben ihre Zeit bei Turbine Potsdam ebenfalls beendet. Besonders bedauerlich ist der Abschied von Kapitänin Shahar Nakav, die nun zu einem neuen Verein wechselt.

Ein weiterer Blick auf die Zahlen lässt aufhorchen, was die vergangene Saison betrifft. Turbine Potsdam beendete die Saison mit nur einem Sieg aus 22 Spielen und rangiert am Tabellenende der Frauen-Bundesliga. Die Erfahrung und Talente, die nun in die neue Saison mitgenommen werden, könnten entscheidend dafür sein, ob der Verein schnell in die Erfolgsspur zurückfindet. Vor diesem Hintergrund gilt es, auch die Abgänge richtig zu kompensieren und frische Talente zu integrieren.

In der kommenden Saison steht das Team also vor einer wichtigen Aufgabe: Wie können neue Spielerinnen und alte Bekannte harmonisch zusammengestellt werden, um einen Neustart zu wagen? Die Vorzeichen sind gesetzt, und die Fans dürfen auf eine aufregende neue Saison hoffen.

Für weiterführende Informationen zu den aktuellen Entwicklungen bei Turbine Potsdam, einschließlich der vollständigen Kaderübersichten, können Sie die offiziellen Seiten des Vereins unter turbine-potsdam.de besuchen. Auch umfassende Statistiken zur Frauen-Bundesliga sind auf fbref.com zu finden, während ein Bericht über die letzten Vertragsänderungen auf maz-online.de nachzulesen ist.

Details
OrtPotsdam, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)