Stau-Alarm in der Prignitz: So kommen Sie heute durch!

Stau-Alarm in der Prignitz: So kommen Sie heute durch!

Prignitz, Deutschland - Am 19. Juli 2025 zeigt sich die Verkehrslage in der Prignitz alles andere als entspannt. Aktuelle Stauwarnungen für die Autobahnen A14, A19 und A24 sorgen dafür, dass sich Autofahrer innerlich schon auf Geduld einstellen müssen. Laut maz-online.de betrifft dies nicht nur die Autobahnen, sondern auch wichtige Bundesstraßen wie die B5, B102 und B107, die alle von Staus und Baustellen betroffen sind. Besonders kritisch sind die Streckenabschnitte A24 (Linumer Bruch bis Putlitz), A19 (Wittstock bis zur Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommern) sowie A14 (Grabow bis Karstädt).

Doch das ist nicht alles, was Verkehrsteilnehmer wissen sollten. Die aktuelle Verkehrslage wird durch verschiedene Anbieter wie Google Maps, Apple Karten und Garmin unterstützt, die fortlaufend Informationen bereitstellen. Der Dienst „TomTom“ spielt dabei eine zentrale Rolle, indem er GPS-Daten von Millionen von Geräten nutzt, um alle fünf Minuten aktuelle Verkehrsinformationen bereitzustellen. Wer auf der Suche nach einem Überblick ist, kann auf Plattformen wie ADAC Maps zurückgreifen, die nicht nur Verkehrsflüsse, sondern auch Baustellen und Gefahren entlang der Route anzeigen.

Besondere Herausforderungen an den Straßen

Staus und Verzögerungen sind hier an der Tagesordnung, besonders in der Ferienzeit, wenn viele Reisende auf den Straßen sind. Auf der Staumelder-Karte können Autofahrer zudem Echtzeitinformationen zu Verkehrsbehinderungen einholen und sich über aktuelle Staus auf dem Laufenden halten. Schaut man genauer hin, so erkennt man, dass häufige Staus durch dichtes Auffahren und abruptes Abbremsen erzeugt werden, bekannt als der Ziehharmonikaeffekt. Das führt dazu, dass besonders an Montagen und Freitagen öfters mit Staus gerechnet werden muss.

Die Zahl der Staus hat in den letzten Jahren auch zugenommen. So wurden im Jahr 2019 mehr als 723.000 Staus auf den Autobahnen registriert, was eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die gemessenen Staustunden sind auf rund 457.000 angestiegen. Es ist daher ratsam, vor jeder Fahrt die Verkehrsmeldungen zu prüfen und, wenn möglich, alternative Routen in Betracht zu ziehen. Dafür eignen sich nicht nur Apps, sondern auch die klassischen Autobahnmeldungen und -tafeln, die oft über Staustellen informieren.

Empfehlungen für entspannte Fahrten

Um während der Fahrt die Nerven zu bewahren, gibt es einige wertvolle Tipps: Hören Sie Musik, genießen Sie die Landschaft oder dehnen Sie sich während Stopps. Falls nötig, können auch Gespräche am Telefon oder eine Terminabsage helfen, den Stress zu minimieren. Es ist wichtig, die Kollegen auf der Straße nicht aus den Augen zu verlieren und besondere Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer zu nehmen.

Verkehr ist also ein Thema, das uns immer begleiten wird. Egal, ob wir im Stau stehen oder auf der Bahn sind – wichtig ist, dass wir ruhig bleiben und unseren nächsten Gang immer gut planen.

Details
OrtPrignitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)