Cottbus feiert die 5. Ostsee-Sportspiele: Drei Tage voller Action!
Cottbus feiert die 5. Ostsee-Sportspiele: Drei Tage voller Action!
Cottbus-Willmersdorf, Deutschland - Die Stadt Cottbus hat am vergangenen Wochenende, vom 13. bis 15. Juni 2025, ein sportliches Fest der Extraklasse gefeiert. Die 5. Ostsee-Sportspiele fanden in einem feierlichen Rahmen im Cottbuser Stadtteil Willmersdorf statt und zogen rund 3.500 Sportler sowie über 10.000 Besucher an. Die Veranstaltung wurde an zwei zentralen Orten, dem APEX-Sportpark und dem Möbel-Höffner-Parkplatz, ausgetragen, wodurch für alle Teilnehmer beste Bedingungen geschaffen wurden.
Die Sportspiele richteten sich an Familien und Sportbegeisterte aller Altersgruppen und boten ein abwechslungsreiches Programm, das von Darts-Turnieren über Halbmarathons bis hin zu Beach-Tennis-Turnieren reichte. Bei tropischer Hitze startete die Eröffnung mit einem Badekappenlauf und dem Sparkassen-Halbmarathon, der 397 Läuferinnen anlockte. Am Samstag konnten die kleinen Sportler beim Stadtwerke Cottbus-Bambini-Fußballturnier zeigen, was in ihnen steckt, während in der AOK-Familienecke Hüpfburgen und ein Kletterberg auf junge Besucher warteten.
Sport und Unterhaltung für Groß und Klein
Das Bühnenprogramm bot den Zuschauern eine Vielzahl von Unterhaltungsangeboten: Auftritte von Kinder-Musicals, Varieté Fantastique, sowie Tanzvorführungen und Zaubershows sorgten für zusätzliche Abwechslung. Auch das rahmenprogramm fand großen Zuspruch, und die über 500 Kinder, die am Schüler- und Bambinilauf teilnahmen, waren das Herzstück des Events. Abends wurde die Boxnight zur echten Attraktion, bei der der Oberbürgermeister von Cottbus, Herr Schick, sogar ein Team zusammenstellte, das den Sieg davontrug.
Am Sonntag standen dann auch spannende Nachwuchsspiele im Fußball sowie der BOMMTOWN OSTSEE Triathlon auf dem Programm. „Die nächsten Ostsee Sportspiele sind bereits für den 12. bis 14. Juni 2026 geplant!“, äußerte sich der Stadtsportbund-Geschäftsführer Sebastian Grothe positiv über die reibungslosen Abläufe und den hohen Zuspruch der Veranstaltungen.
Ein starkes Gemeinschaftsengagement
Projektleiter Rocco Pietsch bedankte sich herzlich bei den über 300 Helfern, Vereinen, Sponsoren und Partnern, die zum Erfolg der Spiele beitrugen. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch regionale Partner und das Interreg-Programm Brandenburg-Polen, wodurch auch sportliche Initiativen und die Gemeinschaftsenwicklung gefördert werden konnten.
Die Begeisterung für den Sport ist auch in Deutschland insgesamt ungebrochen. Laut aktuellen Statistiken sind beinahe 27 Millionen Menschen in Sportvereinen aktiv, mit Fußball als beliebtester Sportart. Diese Begeisterung zeigt sich eindrucksvoll in der hohen Teilnehmerzahl an den Ostsee-Sportspielen und der Vielzahl an Sportarten, die angeboten wurden.
Die Ostsee-Sportspiele haben einmal mehr unter Beweis gestellt, wie Sport Menschen zusammenbringt, große Freude verbreitet und das Gemeinschaftsgefühl stärkt – ein echter Gewinn für die ganze Region!
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus-Willmersdorf, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)