Blitzer an B102 in Altes Lager: Null Unfälle, Geräte stillgelegt!

Blitzer an B102 in Altes Lager: Null Unfälle, Geräte stillgelegt!

Altes Lager, Deutschland - In der Gemeinde Niedergörsdorf war es einmal eine der wichtigsten Maßnahmen zur Verkehrssicherheit: die Blitzer an der Bundesstraße 102 in Altes Lager. Doch seit dem 1. Mai 2024 sind diese alten „Starenkästen“ nun außer Betrieb, was die Kreisverwaltung kürzlich bestätigte. Laut maz-online.de hat sich das Unfallgeschehen in diesem Bereich jedoch „beruhigt“, sodass es keinen dringenden Bedarf für die Blitzer gibt. Die Entscheidung für die Abschaltung basiert sowohl auf wirtschaftlichen als auch technischen Gründen, denn die Anlagen sind nicht nur alt, sondern es fehlen auch die nötigen Ersatzteile.

Die Blitzer standen in der Nähe der Kreuzung Flämingstraße und der gleichnamigen Bushaltestelle. Sie kontrollierten den Verkehr sowohl in als auch entgegen der Fahrtrichtung und wurden im Jahr 2023 immerhin rund 2000 Mal aktiv, was einem Durchschnitt von fünf bis sechs Nichteinhaltungen pro Tag entspricht. Wer sich allerdings nicht an die Limits hielt, musste mit Konsequenzen rechnen. Der schnellste Fahrer wurde sogar mit 104 km/h gemessen. Dennoch sind die Unfallzahlen in der Gegend mittlerweile auf null gesunken, da weitere Maßnahmen wie Verkehrsinseln das Fahrverhalten der Autofahrer merklich verbessert haben.

Die Sicht der Gemeinde

Bürgermeisterin Doreen Boßdorf hat der Abschaltung der Blitzer zwar mit Bedauern begegnet, gibt jedoch an, keine Beschwerden von Anwohnern über Raser erhalten zu haben. „Die Sicherheit unserer Kinder steht für uns an oberster Stelle“, erklärt sie. Dennoch sieht der Landkreis keinen Anlass, neue Blitzer einzurichten. Auch werden die beiden abgeschalteten Blitzer weiterhin als Attrappen stehen bleiben, um präventiv auf Raserei aufmerksam zu machen.

Die Entscheidung zur Nutzung von Blitzgeräten wird in Deutschland regelmäßig diskutiert. Insgesamt sind über 4500 stationäre Blitzer im ganzen Land installiert, die alle notwendigen Wartungen benötigen müssen. Das zeigt, wie wichtig es ist, Verkehrsverstöße zu ahnden und die Sicherheit auf den Straßen zu erleichtern. Laut derbussgeldkatalog.de werden sowohl stationäre als auch mobile Blitzer eingesetzt, um Geschwindigkeitsübertretungen zu dokumentieren und damit die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Weitere Entwicklungen in der Verkehrssicherheit

Die aktuellen Statistiken zeigen, dass Geschwindigkeitsverstöße die häufigsten Verkehrsdelikte sind. Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 1.865.722 Geschwindigkeitsverstöße von Männern und 547.013 von Frauen registriert, wie die amtlichen Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigen. Auch wenn die Blitzer in Altes Lager nun abgeschaltet sind, bleibt die Überwachung der Verkehrssicherheit ein wichtiges Thema und wird mit verschiedenen Maßnahmen weiter verfolgt.

In der Diskussion um die Verkehrssicherheit stehen folglich nicht nur die Maßnahmen zum Blitzen im Vordergrund, sondern auch das allgemeine Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer. Jeder Autofahrer kann dazu beitragen, dass die Straßen sicherer werden – nicht nur durch das Einhalten der Geschwindigkeitsvorgaben, sondern auch durch allgemeine Achtsamkeit im Straßenverkehr.

Details
OrtAltes Lager, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)