Herzgesundheit im Fokus: Neues Kardio-CT revolutioniert Diagnostik in Uckermark!
Herzgesundheit im Fokus: Neues Kardio-CT revolutioniert Diagnostik in Uckermark!
Schwedt, Deutschland - Im Asklepios Klinikum Uckermark in Schwedt gibt es Grund zur Freude: Das Institut für Bildgebende Diagnostik hat seine technischen Möglichkeiten auf ein neues Level gehoben. Mit einem frisch in Betrieb genommenen 64-Zeilen-Computertomographie-System (CT) können Herz- und Gefäßerkrankungen nun mit einer Detailtiefe untersucht werden, die bisherigen Standards überlegen ist. Diese hochmoderne Untersuchung namens „Kardio-CT“ vereint die Expertise von Radiologen und Kardiologen und steht ab sofort zur Verfügung.
Jens Hartmann, Chefarzt des Instituts, freut sich über die Neuerungen: „Durch die schnellere Akquise und höhere Auflösung der Bilder können wir nun effizienter und präziser arbeiten.“ Die Umstellung auf das neue 64-Zeilen-Gerät hat nicht nur die Untersuchungsgeschwindigkeit erhöht, sondern auch die Strahlenexposition gesenkt. Dies ist besonders entscheidend für die Notfalldiagnostik, beispielsweise bei Verdacht auf Schlaganfälle oder akute Bauchschmerzen, wo jede Sekunde zählt.
Kardio-CT eröffnet neue Perspektiven
Das Kardio-CT bietet eine nicht-invasive Möglichkeit zur detaillierten Beurteilung von Herzkranzgefäßen und weiteren kardialen Strukturen. Marcin Jaworski, Chefarzt der Kardiologie, hebt hervor, wie wichtig diese Technologie für die frühzeitige Erkennung und Diagnostik von Herzerkrankungen ist. „Wir erweitern unser diagnostisches Spektrum um eine äußerst präzise Methode,“ so Jaworski. Die hochaufgelösten Schichtbilder des neuen Geräts sind ein wertvolles Hilfsmittel zur genauen Lokalisierung von Verengungen und Verkalkungen, was frühzeitige Interventionen ermöglicht.
Die Fortschritte in der bildgebenden Diagnostik sind nicht zu unterschätzen. Diese Methoden haben sich zum Standard in der Herzdiagnostik entwickelt, neben klassischem Herzultraschall (Echokardiographie) und Magnetresonanztomografie (MRT). „Wir können damit Herzprobleme effizient erkennen und den Schweregrad bekannter Erkrankungen besser einschätzen“, erklärt der Fachbereich.
Technologische Highlights
Die Integration modernster Geräte stellt sicher, dass auch komplexe Herzstrukturen präzise erfasst werden können. Zum Einsatz kommen unter anderem 3D-Techniken in Ultraschall und CT/MRT zur Erstellung von dreidimensionalen Bildern in Echtzeit. Das Klinikum bietet eine breite Palette an etablierten Verfahren an, einschließlich:
- Echokardiographie mit 4D-Sonographiegeräten
- MRT mit 1,5 und 3,0 Tesla Kernspintomographen
- Kardio-CT mit 64-Zeilen- und 256-Zeilen-CT
Insgesamt zeigt sich, dass die neuen Möglichkeiten nicht nur den Patienten zugutekommen, sondern auch die Arbeit der Ärzte revolutionieren. Es ist ein weiterer Schritt in die Zukunft der Herzmedizin, der im Klinikum uckermark mit Begeisterung erwartet wird. Mehr Informationen dazu gibt es auf Nordkurier und UKW.
Details | |
---|---|
Ort | Schwedt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)